3. Liga (D)

BVB glücklos: Viktoria feiert ersten Auswärtssieg seit April

Kölner gewinnen knapp mit 1:0

BVB fahrlässig: Viktoria feiert ersten Auswärtssieg seit April

Er erzielte am Sonntagnachmittag das Tor des Tages: Viktoria-Routinier Daniel Buballa.

Er erzielte am Sonntagnachmittag das Tor des Tages: Viktoria-Routinier Daniel Buballa. imago images

BVB-Trainer Enrico Maaßen nahm im Vergleich zum 2:4 in Braunschweig lediglich eine Veränderung an seiner Startformation vor: Tattermusch rückte für Dams (fehlte krankheitsbedingt) in die erste Elf.

Viktoria-Coach Olaf Janßen wechselte nach dem 1:1 gegen Würzburg viermal: Fritz, Sontheimer, Heister und Hong begannen für Lorch, Amyn, Möller (alle drei auf der Bank) und den verletzten Marseiler.

Viet lädt Buballa ein

In der ersten halben Stunde passierte nicht viel, weil sich die Viktoria nach mutigem Beginn immer weiter zurückzog und auf Konter lauerte. Der BVB übernahm zwar die Spielkontrolle, wusste mit dem Ballbesitz aber zu selten etwas anzufangen. Mehrere verunglückte Abwehraktionen binnen Sekunden führten schließlich zum Kölner Führungstor: Viet servierte unglücklich für Buballa, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob (27.).

13. Spieltag

Tattermusch nicht kaltschnäuzig genug

In der Folge wachte der BVB auf und hatte durch Tattermusch - jeweils auf punktgenaues Zuspiel von Tachie - zwei dicke Chancen zum Ausgleich, doch dem Angreifer mangelte es an Präzision (39., 45.+1). So wäre die Viktoria Sekunden vor der Pause beinahe mit 2:0 in Führung gegangen, doch Unbehaun rettete stark gegen Handle (45.+2).

Nach dem Seitenwechsel fehlte es den Dortmundern weiter an zwingenden Ideen und Aktionen, weswegen Maaßen in Minute 57 doppelt wechselte: Knauff und Bah-Traore kamen neu rein. Weil sich am Bild nichts änderte, nutzte Maaßen kurz darauf auch seine Wechseloptionen drei, vier und fünf. Doch es war die Viktoria, die am nächsten Treffer schnupperte: Handle vergab völlig frei vor Unbehaun (76.).

Bornemann hebt den Ball drüber

Dortmund rannte teils planlos an - und hätte doch zum Ausgleich kommen müssen. Knauff brachte den Ball von rechts ohne Gegnerdruck an den Fünfmeterraum, wo der ebenfalls eingewechselte Bornemann die Kugel ohne Not über den Querbalken hob (86.). Weil der BVB gar so fahrlässig mit seinen Großchancen umging, blieb es letztlich beim 1:0 für Viktoria.

Der erste Auswärtssieg seit April - ein 2:1 in Zwickau - war perfekt. Mit acht Punkten aus den letzten vier Ligaspielen kann Janßen durchaus zufrieden sein. Die Dortmunder dagegen rutschen durch die zweite Niederlage in Folge auf Rang sechs der Tabelle ab.

Wohl auch mit ein wenig Wut im Bauch reist Dortmunds Zweitvertretung am kommenden Samstag (14 Uhr) nach Berlin zur Viktoria. Tags zuvor (19 Uhr) hat Köln den 1. FC Magdeburg zu Gast.