3. Liga
3. Liga Analyse
14:02 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Glasner
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Pfingsten-Reddig
Offenbach

14:24 - 24. Spielminute

Tor 0:2
Zinnow
Rechtsschuss
Offenbach

14:43 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Pospischil
Offenbach

15:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Klotz
für A. Ramaj
Aue

15:04 - 49. Spielminute

Tor 1:2
Klotz
Rechtsschuss
Aue

15:09 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Hochscheidt
Aue

15:14 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Kopilas
Offenbach

15:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
le Beau
für Schaffrath
Aue

15:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Albayrak
für Türker
Offenbach

15:22 - 66. Spielminute

Tor 2:2
Braham
Rechtsschuss
Aue

15:25 - 71. Spielminute

Foulelfmeter
Braham
verschossen
Aue

15:33 - 76. Spielminute

Tor 3:2
Braham
Kopfball
Vorbereitung Curri
Aue

15:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Heitmeier
für Hysky
Offenbach

15:41 - 86. Spielminute

Tor 4:2
Glasner
Kopfball
Vorbereitung Hensel
Aue

15:46 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Mar. Stark
für Curri
Aue

AUE

OFC

3. Liga

Große Braham-Show: Zwei Tore und Elfmeter an die Latte

Aue dreht einen Zwei-Tore-Rückstand gegen den OFC

Große Braham-Show: Zwei Tore und Elfmeter an die Latte

Aue-Coach Rico Schmitt brachte nach dem 2:1-Heimsieg über Werder Bremen II Paulus und Ramaj neu für Stark und Klotz in die Startformation. Offenbachs Trainer Steffen Menze änderte im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim FC Bayern München II sein Team ebenfalls zweimal: Texeira und Türker nahmen die Positionen von Chaftar (Bank) und Mesic (Adduktorenverletzung) ein.

Die Hausherren präsentierten vom Anpfiff weg druckvolle Angriffsbemühungen. Glasner verpasste, nachdem OFC-Keeper Wulnikowski ihn angeschossen hatte, noch in der ersten Spielminute nur um Haaresbreite den Auer Führungstreffer. Kurz darauf traf der "Veilchen"-Angreifer ins Tor, jedoch nach Freistoß von Pfingsten-Reddig ins Eigene (2). In einer weiter tempo- und chancenreichen Anfangsphase sahen die Zuschauer im Erzgebirgsstadion auch fortan nahezu im Minutentakt hochkarätige Torgelegenheiten hüben wie drüben. Die besten Ausgleichschancen für die keineswegs geschockten Sachsen vergab Braham in der 14. Minute, der per Kopf zweimal am reaktionsschnell parierenden Wulnikowski scheiterte.

Die Schmitt-Elf drängte auch in der Folge auf das 1:1. Offenbach ließ die Erzgebirger kommen und setzte auf Konter. Mit diesem Stilmittel war der OFC in der 24. Minute in Person von Zinnow, der einen solchen Gegenzug abschloss, erfolgreich. Das 0:2 verunsicherte Aue in der Folge doch nun merklich, so dass die Menze-Schützlinge wenig Probleme hatten, das Spiel zu kontrollieren und die Zwei-Tore-Führung zu verwalten. Die Gastgeber bäumten sich erst kurz vor Kabinengang noch einmal auf, Hensel köpfte aber knapp am Offenbacher Gehäuse vorbei (42.).

Der 20. Spieltag

Aues Trainer Rico Schmitt muss in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden haben. Sein Team kam forsch und voller Elan aus der Kabine. Der eingewechselte Klotz verpasste erst den Anschlusstreffer, stellte diesen aber in der 48. Minute nach einer schönen Einzelaktion her. Die "Veilchen" erhielten durch das 1:2 Aufwind und spielten sich in der Folge gegen Offenbacher, die das Spiel vollkommen aus dem Griff verloren, in einen Rausch.

In der 66. Minute glich Braham mit einem Schuss aus gut 18 Metern aus. Nur fünf Minuten später setzte der Auer Stürmer einen Foulelfmeter an die Unterkante der Latte. In der 76. Spielminute zeigte sich der tunesische Sturmtank im Aue-Dress wieder treffsicherer und köpfte aus kurzer Distanz ein - 3:2. Das Spiel war gedreht, die Heimfans feierten und hatten dazu in der 87. Minute noch einmal zusätzlich in euphorischer Form die Gelegenheit. Glasner köpfte diesmal erneut nach einer Ecke ins Tor - Diesmal aber ins Richtige.

Aue gastiert am kommenden Samstag in Ingolstadt. Die Kickers empfangen bereits am Freitag Rot-Weiß Erfurt auf dem Bieberer Berg.