16:06 - 35. Spielminute

Tor 1:0
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung Ribery
Bayern

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dzeko
für Grafite
Wolfsburg

16:37 - 50. Spielminute

Tor 2:0
Ribery
Rechtsschuss
Vorbereitung Hamit Altintop
Bayern

16:58 - 71. Spielminute

Tor 2:1
Dejagah
Rechtsschuss
Vorbereitung Gentner
Wolfsburg

16:59 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Baier
Wolfsburg

17:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Se. Radu
für Krzynowek
Wolfsburg

17:11 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Josué
für Baier
Wolfsburg

17:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kroos
für Ribery
Bayern

FCB

WOB

Bundesliga

Der FC Bayern siegt wieder

Klose beendet die Torflaute

Der FC Bayern siegt wieder

Van der Heyden hat Klose im Nacken

Unter Druck: Peter van der Heyden hat Miroslav Klose im Nacken. dpa

Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld brachte gegenüber dem 1:3 in Stuttgart drei neue Akteure. Van Buyten ersetzte den Rot-gesperrten Lucio in der Innenverteidigung. Für Kroos und Podolski blieben nur Bankplätze, van Bommel und Klose erhielten den Vorzug. Sagnol stand erstmals nach einem operativ behandelten Knorpelschaden im rechten Knie wieder im Kader der Münchner.

Bei seiner ersten Rückkehr nach München seit seiner Demission beim FC Bayern im Februar baute Felix Magath das Wolfsburger Team ebenfalls auf drei Positionen um. Nach dem 1:2 gegen Leverkusen blieben die Außenverteidiger Riether und Schäfer sowie Josué (nach Länderspielreise) zunächst auf der Bank. Neben Simunek und Baier kam auch van der Heyden von Beginn an zum Einsatz, der in der laufenden Saison zum ersten Mal überhaupt berufen wurde.

Spieler des Spiels

Franck Ribery Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Viele Torszenen, technisch ansehnlich, phasenweise temporeich und am Ende richtig spannend, aber auch mit einigen Pausen.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Klose (35')

2:0 Ribery (50')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn3 - Lell3, van Buyten2,5, Demichelis3, Lahm3 - Zé Roberto3, van Bommel2, Hamit Altintop3, Ribery1,5 - Klose3 , Toni4,5

mehr Infos
VfL Wolfsburg
Wolfsburg

Jentzsch3 - Baier4 , Simunek4, Ricardo Costa4, Van der Heyden5,5 - Gentner4, Madlung3, Dejagah4 , Krzynowek4 , Marcelinho3,5 - Grafite6

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Knut Kircher Rottenburg

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 69.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Hausherren begannen nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg schwungvoll. Klose geriet eine Flanke nur etwas zu lang (1.), gegen den aus dem Tor geeilten Jentzsch blieb der Nationalstürmer zweiter Sieger (3.). Doch diese Aktionen entpuppten sich als Strohfeuer. Wolfsburg geriet bei den häufig unpräzise vorgetragenen Angriffen der Münchner selten in Gefahr.

Aus ihrer spielerischen Überlegenheit entwickelten die Münchner so lange nur wenige echte Tormöglichkeiten. Van Buytens Kopfball nach Altintop-Freistoß (11.) darf allenfalls als Halbchance bezeichnet werden, einzig der Versuch von Ribéry, der frei vor Jentzsch das Leder über das Tor lupfte (19.), gehörte in die Kategorie "Großchance".

Der 14. Spieltag

Zum verdienten Führungstreffer benötigte der Tabellenführer schon die Mithilfe eines Wolfsburgers. Van der Heyden leistete sich einen groben Schnitzer, als er am eigenen Strafraum den Ball an Ribéry verlor. Der emsige Franzose bediente uneigennützig Klose, der seine fünf Spiele andauernde Torflaute mit seinem neunten Saisontor beendete (35.).

Danach boten sich den Hausherren in kurzer Folge gleich mehrere Möglichkeiten: Altintops Freistoß faustete Jentzsch aus dem oberen Eck (37.), Kloses Kopfball landete an der Latte (41.) und auch van Bommel fand bei seinem Flachschuss seinen Meister in Wolfsburgs Schlussmann (45.). Auf der Gegenseite bot sich Gentner kurz vor der Pause die Chance, den überraschenden Ausgleich zu erzielen. Seinen zu unplatzierten Kopfball fing Kahn aber sicher (42.).

Mit einem knappen Vorsprung ging der Rekordmeister damit in den zweiten Durchgang, sorgte aber schnell für klare Verhältnisse. Der ungemein lauf- und spielfreudige Ribéry erkämpfte das Leder am eigenen Strafraum, überbrückte mit einem doppelten Doppelpass mit Altintop das Mittelfeld und lief letztlich frei auf Jentzsch zu, den er mit einem Beinschuss überwand (50.). Ein Klassetor des französischen Nationalspielers zum 2:0!

Die Münchner setzten nach und hatten durch Fernschüsse von van Bommel (63.) und Altintop (64.) gute Gelegenheiten. Doch der Treffer fiel überraschend auf der anderen Seite. Gentner legte ab auf Dejagah, der aus 12 Metern fulminant ins obere rechte Eck traf (71.).

Plötzlich war das Spiel wieder spannend, am Geschehen änderte sich aber bis zum Ende nichts. Die Münchner kontrollierten die Partie, ohne aber mit letzter Konsequenz die Entscheidung zu suchen. So musste die Hitzfeld-Truppe bis zum Ende zittern, überstand aber auch die Nachspielzeit unbeschadet.

Für den FC Bayern steht nun am Donnerstag zunächst das UEFA-Pokal-Spiel bei Sporting Braga auf dem Programm, ehe es in der Bundesliga am Sonntag bei Arminia Bielefeld weitergeht. Bereits am Samstag trifft der VfL Wolfsburg auf Eintracht Frankfurt.