13:20 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Thiel
Heidenheim

13:27 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Magyar
Kopfball
Vorbereitung J. Gjasula
Fürth

13:33 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Glatzel
Heidenheim

13:40 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Wittek
Fürth

14:08 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Beermann
Heidenheim

14:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Thomalla
für Glatzel
Heidenheim

14:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Dovedan
für Thiel
Heidenheim

14:19 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Maloca
Fürth

14:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Lankford
für Philp
Heidenheim

14:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Steininger
für Raum
Fürth

14:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
S. Ernst
für J. Gjasula
Fürth

14:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Serd. Dursun
für Wittek
Fürth

14:45 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Gugganig
Fürth

SGF

FCH

Magyar Magyar
Kopfball, J. Gjasula
29'
1
:
0
Dann ist Schluss im Ronhof. Das Kleeblatt sichert sich einen eminent wichtigen Heimsieg, der angesichts der vielen Hochkaräter definitiv verdient ist.
Abpfiff
90' +3
Die letzte Minute bricht an.
90' +3
Ein Freistoß unterbindet nun eine Flanken-Flut.
90' +2
Heidenheim zieht ein Powerplay auf.
90' +2
Keeper Müller ist bei einem Eckball mit vorne, kommt aber nicht ran.
90' +1
Es gibt vier Minuten obendrauf.
88'
Lukas Gugganig Gelbe Karte (Fürth)
Gugganig
Gugganig unterbindet einen Gegenstoß und sieht Gelb.
86'
Serdar Dursun
Maximilian Wittek
Spielerwechsel (Fürth)
Serd. Dursun kommt für Wittek
85'
Sebastian Ernst
Jurgen Gjasula
Spielerwechsel (Fürth)
S. Ernst kommt für J. Gjasula
83'
Die Hausherren gehen viel zu schludrig mit ihren Chancen um! Wittek marschiert bei einem Konter links nach vorne und muss die Kugel nur zum komplett freien Steininger herüberlegen. Das klappt allerdings nicht.
82'
Es bleibt spannend, gerade segelt ein Schnatterer-Standard gefährlich in den Fürther Sechzehner.
81'
Daniel Steininger
David Raum
Spielerwechsel (Fürth)
Steininger kommt für Raum
Raums Arbeitstag ist vorbei, Steininger darf noch ein paar Minuten ran.
80'
Kevin Lankford
Ronny Philp
Spielerwechsel (Heidenheim)
Lankford kommt für Philp
Bei Heidenheim wirf Philp durch Lankford ersetzt.
79'
Und wieder nichts! Green dribbelt von links in die Mitte und an Philp vorbei, aus 16 Metern will der US-Amerikaner dann aber einen Tick zu genau zielen und trifft den Pfosten.
77'
Sekunden später ist der Kleeblatt-Sechzehner der Schauplatz. Schnatterer umkurvt Hilbert, seine abgefälschte Hereingabe segelt ins Toraus.
76'
Wieder eine ordentliche Umschaltsituation der Hausherren, die sie aber nicht zielstrebig genug ausspielen. Letztlich hält Green mit seinem schwächeren linken Fuß von links im Sechzehner drauf, Müller hält problemlos.
75'
Wir nähern uns immer mehr der Schlussphase, etwas mehr als eine Viertelstunde haben die Gäste noch.
72'
Auf dem Weg nach vorne fällt den Ostalbstädtern überhaupt nichts ein.
69'
Die Fürther sind wach und agil, der FCH dagegen zieht sich zurück. Wer liegt hier vorne?
66'
In den Zweikämpfen geht es immer ruppiger zur Sache, die Partie wird eine emotionale Angelegenheit.
64'
Auch bei der Ecke herrscht Alarm. Gjasula bekommt die Kugel vor die Füße und schließt volley aus sechs Metern ab, Theuerkauf steht richtig und blockt etwas unfreiwillig mit seinem Oberschenkel kurz vor der Linie.
63'
Gjasula sieht bei einer Konterchance rechts den startenden Wittek, der frei auf Müller zusteuert. Der Heidenheimer geht rüde in den Zweikampf, trifft den ehemaligen Münchner Löwen auch leicht. Wieder kein Elfmeter.
62'
Mario Maloca Gelbe Karte (Fürth)
Maloca
Maloca räumt Dovedan rüde ab und wird verwarnt. Es ist seine fünfte, gegen Darmstadt wird der Innenverteidiger dementsprechend fehlen.
60'
Eine Stunde ist rum, die Franken stellen das ingesamt bessere Team und haben vielversprechendere Möglichkeiten.
58'
Und gleich die nächste gute Chance. Witteks Flanke ist gut, Green schleicht sich zwischen die beiden Innenverteidiger und schließt per Kopf aus zwölf Metern ab. Müller muss sich strecken und lenkt den Ball über den Querbalken.
57'
Narey spielt links gegen Theuerkauf seine Geschwindigkeit aus und versucht es aus ganz spitzem Winkel mit einem Schuss in die lange Ecke. Der Ball saust einen Meter rechts vorbei.
57'
Denis Thomalla
Robert Glatzel
Spielerwechsel (Heidenheim)
Thomalla kommt für Glatzel
57'
Nikola Dovedan
Maximilian Thiel
Spielerwechsel (Heidenheim)
Dovedan kommt für Thiel
Schmidt wechselt doppelt, bringt Dovedan und Thomalla für Thiel und Glatzel.
56'
Feick hat das 1:1 auf dem Fuß. Schnatterer leitet mit einem Diagonalball ein, Verhoek verlängert per Kopf auf den komplett alleine gelassenen Linksverteidiger. Frei vor Burchert zieht er mit seinem starken linken Fuß ab, Maloca wirft sich dazwischen und fälscht mit der Fußspitze zur Ecke ab.
54'
Bei der folgenden Ecke bekommt Theuerkauf die Kugel an den Arm, der bei der Ballannahme auch ein bisschen mithilft. Da hätten sich die Gäste nicht über einen Elfmeterpfiff beschweren dürfen.
53'
Green behauptet rechts im Strafraum den Ball, obwohl er mit Beermann einen robusten Gegenspieler im Nacken hat. Anschließend holt Gjasula den Eckball heraus.
51'
Timo Beermann Gelbe Karte (Heidenheim)
Beermann
Beermann verpasst Gjasula einen Bodycheck, nimmt dann noch die Arme zur Hilfe und meckert anschließend. Die Summe macht's in diesem Fall.
49'
Fürth macht den etwas besseren Eindruck nach dem Seitenwechsel, wirkt ballsicherer und zielstrebiger.
46'
Green probiert es aus etwa 28 Metern und zielt weit vorbei.
46'
Weiter geht's im Ronhof ohne personelle Wechsel auf beiden Seiten.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Fürth. Das Kleeblatt liegt mit 1:0 gegen Heidenheim vorne, viel nehmen sich die Mannschaften aber nicht. Beide haben Chancen.
Halbzeitpfiff
45'
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
43'
Die Franken gewinnen durch eine flüssige Kombination über sechs, sieben Stationen etwas Sicherheit - das gelingt in diesem Spiel schließlich nicht allzu oft.
41'
Maximilian Wittek Gelbe Karte (Fürth)
Wittek
Wittek hebt bei einem Zweikampf im Sechzehner mit seinem gleichnamigen Heidenheimer Gegenspieler frühzeitig ab und handelt sich für die Schwalbe Gelb ein.
37'
Im Mittelfeld liefern sich die Mannschaften einige rassige Zweikämpfe, ehe Glatzel den Überblick behält und für den bislang blassen Verhoek durchsteckt. Burchert verlässt seinen Kasten und wirft sich aufopferungsvoll in den Schuss.
34'
Robert Glatzel Gelbe Karte (Heidenheim)
Glatzel
Heidenheim jubelt kurz, ehe der Pfiff von Referee Sather ertönt. Der Ball segelt in einem hohen Bogen durch den Fürther Fünfmeterraum, Glatzel trifft Keeper Burchert mit dem Ellenbogen kurz im Gesicht, sodass dieser zu Fall kommt. Danach drückt der Stürmer die Kugel rein.
32'
Das Kleeblatt bemüht sich nun darum, etwas Tempo aus der Partie zu nehmen.
30'
Einmal mehr in dieser Saison stellen sich die Ostalbstädter in der Hintermannschaft äußerst ungeschickt an.
29'
Richard Magyar 1:0 Tor für Fürth
Magyar (
Kopfball, J. Gjasula)
Das hatte sich in den letzten Minuten nicht unbedingt abgezeichnet. Raum leitet mit einer guten Idee ein, über Narey kommt Gjasula rechts im Strafraum an den Ball. Müller und Beermann bereinigen mit vereinten Kräften, doch Gjasula bleibt dran, hebt den Kopf und flankt auf den zweiten Pfosten zu Magyar. Der Schwede steigt höher als Philp und nickt aus fünf Metern ins leere Tor ein.
27'
Burchert und Maloca krachen bei einer Flanke zusammen, schlimmer hat es in dieser Situation den Abwehrmann erwischt.
26'
Thiels Ecke verlängert Wittek am ersten Pfosten auf das Tordach.
24'
Nach einem Zweikampf liefern sich Hilbert und Feick ein Wortgefecht, Referee Sather bittet den Fürther zum Rapport und belässt es bei einer Ermahnung.
22'
Gerade ist die Partie etwas zerfahrener, weil sich beide Mannschaften technische Unzulänglichkeiten erlauben.
20'
Maximilian Thiel Gelbe Karte (Heidenheim)
Thiel
Nach einem Heidenheimer Eckball kontern die Hausherren. Wittek startet durch und wird von Green eingesetzt, Thiel fädelt an der Mittellinie ein und bringt den Fürther zu Fall. Gelb ist die richtige Entscheidung.
17'
Maloca bekommt Glatzels Fuß ins Gesicht und muss behandelt werden.
15'
Auf der rechten Seite hat Schnatterer viel Platz, der FCH-Kapitän sucht per Hereingabe anschließend Verhoek und Thiel im Zentrum. Beide kommen aber nicht ran, weil Keeper Burchert dazwischengrätscht.
13'
Das tat weh. Hilbert probiert sich in einer Direktabnahme und trifft Gegenspieler Thiel mit dem Ball mit voller Wucht direkt im Gesicht.
12'
Die Begegnung hat bislang einiges zu bieten: Glatzel dringt rechts in den Strafraum ein, lässt Caligiuri stehen und schließt dann in die kurze Ecke ab. Burchert ist schnell unten.
10'
Raum läuft von rechts in die Mitte ein, Witteks langer Diagonalpass gerät aber etwas zu steil.
8'
Auf der anderen Seite bekommt Thiel die Kugel 15 Metern vor dem Tor vor die Füße. Der Mittelfeldmann zieht sofort aus der Luft ab, das Leder rauscht Zentimeter links vorbei.
6'
Ein Fürther Konter ist brandgefährlich. Greens Flanke von rechts wird abgefälscht und immer länger, am zweiten Pfosten steigt Narey am höchsten und nickt das Leder aus spitzem Winkel an den Pfosten. Der Ball bleibt scharf, Gjasula schnappt sich den Abpraller und zwingt Müller aus zwölf Metern zu einer starken Parade.
4'
Erste Annäherung der Gäste. Glatzel hat rechts im Sechzehner etwa auf Höhe der Grundlinie Platz, weil Caligiuri nicht ernsthaft eingreift. Seine Flanke ist wuchtig, doch Keeper Burchert passt auf und packt zu.
3'
Nicht Magyar spielt im Mittelfeld-Zentrum neben Gjasula, sondern Gugganic. Dafür bekleidet der Schwede die rechte Position in der Dreierkette.
1'
Referee Alexander Sather gibt den Ball frei.
Anpfiff
12:58 Uhr
Die Mannschaften sind schon auf dem Platz, gleich geht's los im Ronhof.
12:56 Uhr
Heute Morgen war der Rasen in Fürth übrigens noch komplett mit Schnee bedeckt, inzwischen ist er wieder strahlend grün.
12:50 Uhr
Zum Personal: Kleeblatt-Coach Buric tauscht nach dem 0:2 in Duisburg sein Mittelfeld-Zentrum aus, bringt Gjasula und Magyar für Aycicek und Sontheimer. Bei Heidenheim startet exakt die Elf, die den 1. FC Kaiserslautern vergangenes Wochenende mit 3:2 schlug.
12:48 Uhr
Nutzen die Franken diese Schwäche des Gegners im heimischen Wohnzimmer aus? Dort fuhr das Kleeblatt in den vergangenen drei Ligapartien drei Siege ein (4:0, 2:1, 2:1). "Wir haben die Überzeugung, dass wir im Ronhof jeden Gegner schlagen können", gab sich Sportdirektor Azzouzi selbstbewusst.
12:44 Uhr
Dabei gehe es überhaupt nicht um den Gegner, "sondern viel mehr darum, was wir tun können, um besser zu sein". Ein Punkt ist die Defensive, die bereits 31 Treffer hat hinnehmen müssen: "Wir wissen, wir sind die Schießbude der Liga."
12:36 Uhr
"Wer auf die Tabelle schaut, sieht, dass es ganz eng zugeht - alleine der Relegationsplatz hat heute fünf Punkte mehr als letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt", warnte Trainer Frank Schmidt. "Wir müssen weiter punkten. Es geht sehr eng zu und wird bis zum Schluss so sein. Je früher wir die Punkte holen um die Klasse zu sichern, desto besser."
12:28 Uhr
Der FCH legte eine Serie hin, ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen und feierte dabei vier Siege (4/1/0), zuletzt sogar drei in Folge. Ausruhen ist auf der Ostalb trotzdem nicht angesagt.
12:24 Uhr
Wie man sich aus dem Sumpf zieht, hat Gegner Heidenheim in den vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt. Am 11. Spieltag trennte beide Klubs nur ein Zähler, inzwischen sind es deren sieben.
12:21 Uhr
"Wir sind einfach zu brav", monierte Trainer Damir Buric die kaum robuste Spielweise seiner Mannschaft. "Wir brauchen auf dem Platz von der ersten Minute bis zum Abpfiff volle Konzentration. Du musst ständig wach bleiben", forderte Sportdirektor Rachid Azzouzi.
12:14 Uhr
Fürth braucht vor der Winterpause zwingend Punkte, um den Kontakt zur Nicht-Abstiegszone nicht endgültig zu verlieren.
12:08 Uhr
Weil auf eine Pleite aber nicht immer automatisch ein Dreier folge, stecken die Franken tief im Tabellenkeller, genauer gesagt auf Rang 17, fest. Daran wird sich auch nach dem heutigen Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim definitiv nichts ändern - vier Punkte beträgt ebenso der Rückstand auf den Relegationsplatz wie auch der Vorsprung auf den Letzten Kaiserslautern.
12:01 Uhr
Konstanz ist bei der SpVgg Greuther Fürth das große Fremdwort in dieser Saison: Auf einen Sieg ließ das Kleeblatt in dieser Saison bislang immer eine Niederlage folgen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
13 Erzgebirge Aue Aue 17 -7 22
14 1. FC Heidenheim Heidenheim 17 -8 21
15 FC St. Pauli St. Pauli 17 -12 21
16 SV Darmstadt 98 Darmstadt 17 -3 18
17 SpVgg Greuther Fürth Fürth 17 -9 17
18 1. FC Kaiserslautern K'lautern 17 -16 11
Tabelle 17. Spieltag

Statistiken

15
Torschüsse
10
355
gespielte Pässe
436
60%
Passquote
72%
44%
Ballbesitz
56%
Alle Spieldaten