Bundesliga Liveticker

18:41 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Lewandowski
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Bayern

19:15 - 45. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Musiala
für Gnabry
Bayern

19:35 - 47. Spielminute

Tor 0:2
Musiala
Linksschuss
Vorbereitung Davies
Bayern

19:43 - 54. Spielminute

Tor 0:3
L. Sané
Linksschuss
Vorbereitung Musiala
Bayern

19:47 - 58. Spielminute

Tor 1:3
Laimer
Rechtsschuss
Vorbereitung Kampl
Leipzig

19:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für Lewandowski
Bayern

19:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Sabitzer
für Goretzka
Bayern

19:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Gvardiol
für Angelino
Leipzig

19:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Forsberg
für Dani Olmo
Leipzig

19:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Laimer
Leipzig

20:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Silva
Leipzig

20:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Stanisic
für T. Müller
Bayern

20:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Süle
für Pavard
Bayern

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Klostermann
für Orban
Leipzig

20:20 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:4
Choupo-Moting
Rechtsschuss
Vorbereitung Kimmich
Bayern

RBL

FCB

1
:
4
90' +2
Choupo-Moting Choupo-Moting
Rechtsschuss, Kimmich
Laimer Laimer
Rechtsschuss, Kampl
58'
1
:
3
0
:
3
54'
L. Sané L. Sané
Linksschuss, Musiala
0
:
2
47'
Musiala Musiala
Linksschuss, Davies
0
:
1
12'
Lewandowski Lewandowski (Elfmeter)
Rechtsschuss
90'
Ebenfalls eine Notiz wert an diesem Abend: Lewandowski hat schon wieder getroffen, führt die Bundesliga-Schützenliste damit schon wieder mit sechs Toren aus eben vier Partien an.
90'
Das doppelt Bittere aus Leipziger Sicht: Während die Münchner mit nun zehn Punkten aus vier Ligaspielen dicht am perfekt gestarteten Tabellenführer aus Wolfsburg dran bleiben, tummeln sich die Sachsen weiter hinten mit nur drei Punkten (bereits drei Niederlagen).
90'
RB Leipzig verkauft sich mal wieder teuer gegen den FC Bayern München, bleibt aber auch im elften Bundesliga-Duell mit dem Rekordmeister bei nur einem Sieg stehen (sechs Niederlagen, vier Remis). Am Ende steht ein 4:1 für den FCB, das sicherlich etwas zu hoch ausgefallen ist - aber auch absolut verdient ist. Der amtierende Champion ist offensiv einfach gefährlicher gewesen, allen voran durch den starken Joker Musiala.
Abpfiff
90' +4
Nochmals zeigt sich Sané auch noch, sprintet links in den Strafraum. Allerdings kommt sein Querpass nicht mehr bei Choupo-Moting an.
90' +4
Sané kann auf jeden Fall weitermachen.
90' +4
Kurios: Beim Jubel der Münchner hat sich Neuer stark mit Sané gefreut, den DFB-Kollegen aber dabei offenbar leicht weh getan. Im Anschluss hat der Kapitän dem Offensivmann aber geholfen, ihn unter anderem gedehnt.
90' +3
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Es bleibt dabei, der Treffer zählt! Choupo-Moting hat sich beim Abspiel von Kimmich auf gleicher Höhe mit Klostermann befunden.
90' +2
VAR-Prüfung
Der VAR checkt noch kurz auf Abseits ...
90' +2
Eric Maxim Choupo-Moting 1:4 Tor für Bayern
Choupo-Moting (
Rechtsschuss, Kimmich)
Deckel drauf! Nach feinem Steckpass von Kimmich taucht Choupo-Moting freistehend am Strafraum, bleibt frei vor Gulacsi cool und vollendet zum 4:1.
90' +1
Musiala schickt Choupo-Moting, allerdings zu spät - Abseits ist die Folge.
90' +1
Vier Minuten werden noch nachgelegt ...
90'
Es laufen bereits die letzten Sekunden der regulären Spielzeit ...
88'
Sané leitet eine Top-Chance für seine Farben mit ein, da hilft allerdings auch Haidara mit. Der Joker lässt Davies viel zu einfach passieren. Am Ende spielt der Kanadier quer für den einschussbereiten Sabitzer, der ehemalige RB-Kapitän verzweifelt mit seiner Direktabnahme aus wenigen Metern aber an einer Glanztat von Gulacsi. Im Anschluss setzt der Österreicher auch noch einen Kopfball drüber.
87'
Das ist nicht ohne: Poulsen zieht einfach mal schnörkellos ab, setzt den Ball aber rechts am Pfosten vorbei. Ein knapper Fehlschuss, zumal Neuer nur noch hinterher schauen kann.
86'
Szoboszlais Freistoßflanke von der linken Seite zieht durchaus gefährlich in den Strafraum, erreicht aber weder Freund noch Feind und zieht letztlich rechts am Pfosten vorbei. Neuer muss nicht eingreifen.
86'
Süle verursacht einen Fehlpass, der beinahe in einen gefährlichen RB-Konter mündet. Seine Kollegen kriegen die Situation aber wieder unter Kontrolle.
84'
Nkunku zieht bei einem Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern scharf ab, setzt die Kugel aber klar drüber. Das sieht auch Neuer, der absichtlich weg bleibt.
83'
Einige Spieler kämpfen mit den Kräften nach der jüngsten Länderspielpause, der Tank scheint leer zu sein.
83'
Musiala versucht sich mit ein paar Tricks, legt sich den Ball dabei aber zu weit vor und geht zu leicht zu Boden. Das reicht nicht für einen Elfmeter.
82'
Kampl hat einen Zettel mit Hinweisen bekommen, diese gehen nun auch noch Forsberg & Co. durch.
80'
Lukas Klostermann
Willi Orban
Spielerwechsel (Leipzig)
Klostermann kommt für Orban
Klostermann kommt nun für Orban rein, Klostermann soll natürlich mehr Betrieb nach vorn machen als der Kapitän.
79'
Kurze Behandlungspause für Musiala und Gvardiol, die bei einem Zweikampf zusammengekommen sind. Es kann aber für beide weitergehen.
78'
Sané dribbelt sich stark von der linken Seite nach innen, tunnelt einen Gegenspieler und wird dabei zweimal gefoult. Deswegen kommt am Ende wohl auch kein Zuspiel für einen Mitspieler mehr heraus, dafür aber pfeift Aytekin noch Freistoß.
76'
Neuer ist bei einem guten Steilpass in den Lauf von Nkunku eher als der schnelle Franzose am Ball - und schnappt sich die Kugel so.
75'
Josip Stanisic
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
Stanisic kommt für T. Müller
Es wird defensiver beim Meister: Die Abwehrmänner Stanisic und Süle kommen für den sicherlich etwas ausgelaugten Pavard sowie Offensivmann Müller.
75'
Niklas Süle
Benjamin Pavard
Spielerwechsel (Bayern)
Süle kommt für Pavard
72'
Forsberg kann einen hohen Ball nicht kontrollieren, muss die Kugel ins Seitenaus gehen lassen.
71'
Yussuf Poulsen
André Silva
Spielerwechsel (Leipzig)
Poulsen kommt für Silva
Stürmer für Stürmer: Poulsen soll die Münchner Hintermannschaft mit seiner Frische und Kopfballstärke noch vor Probleme stellen.
71'
Es bleibt eine sehr intensive Partie, in der in Abschnitt zwei auch Glanz gekommen ist - allen voran wegen Musiala und Laimers Knaller.
70'
Über 20 Minuten haben die Sachsen aber noch Zeit, um etwas Zählbares im eigenen Stadion zu behalten. Und die Marsch-Truppe will ...
70'
Gvardiol vernascht Pavard und dann auch noch Upamecano, am Ende zieht der Joker ein Foul. Der folgende Freistoß aber bringt nichts ein, Szoboszlai flankt direkt in die offenen Hände Neuers.
69'
Kampl tummelt sich mit einigen Kollegen nun rechts vor dem FCB-Sechzehner und legt dann ab für den abschlussbereiten Forsberg. Der Schwede zieht auch schnell ab, schießt die Kugel aber an den Kopf von Mitspieler Nkunku.
65'
Neuer lässt sich bei einem Abstoß sehr viel Zeit, was Pfiffe und eine Ermahnung von Schiedsrichter Aytekin nach sich zieht. Eine Gelbe Karte bleibt aber noch stecken, was noch mehr Pfiffe zur Folge hat.
64'
Nun aber ergibt sich um ein Haar die Möglichkeit auf das 2:3 für die Roten Bullen: Dribbelkünstler Nkunku macht Betrieb auf der rechten Seite und spielt dann einen brandgefährlichen Querpass an den Fünfmeterraum, wo weder Neuer noch ein Gegenspieler herankommen. Allerdings reicht auch der lauernde Silva nicht mehr ganz heran, darüber ärgert sich der mit langem Bein einspringende Stürmer sehr.
63'
Die Münchner werden natürlich zusehen, sich vom traumhaften Gegentor nicht aus der Fassung bringen zu lassen. Denn an sich steht die Abwehr sehr gut an diesem Abend.
61'
Richtig was los bei diesem Spiel, mit dem 1:3 hoffen die offensiv tatsächlich immer mehr Risiko eingehenden tatsächlich wieder auf einen 3:3-Coup. Ob's gelingt?
59'
Eric Maxim Choupo-Moting
Robert Lewandowski
Spielerwechsel (Bayern)
Choupo-Moting kommt für Lewandowski
Doppelwechsel auch beim amtierenden Bundesliga-Champion: Etwas überraschend geht Lewandowski vom Feld (wohl auch wegen dem Champions-League-Spiel gegen Barcelona), dafür ist nun Choupo-Moting dabei. Zudem kommt Sabitzer unter Pfiffen von den Rängen für Goretzka rein.
59'
Marcel Sabitzer
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Bayern)
Sabitzer kommt für Goretzka
59'
Amadou Haidara
Konrad Laimer
Spielerwechsel (Leipzig)
A. Haidara kommt für Laimer
Gvardiol, Forsberg und auch Haidara kommen für die sicherlich etwas ausgelaugten Angelino, Dani Olmo und Laimer frisch rein.
59'
Emil Forsberg
Dani Olmo
Spielerwechsel (Leipzig)
Forsberg kommt für Dani Olmo
59'
Josko Gvardiol
Angelino
Spielerwechsel (Leipzig)
Gvardiol kommt für Angelino
58'
Konrad Laimer 1:3 Tor für Leipzig
Laimer (
Rechtsschuss, Kampl)
Kann man so machen! Nach kurzem Querpass von Kampl fasst sich Laimer aus etwa 25 Metern ein Herz - und knallt die noch nach außen ziehende Kugel rechts oben in den Knick. Neuer macht sich vergebens lang.
57'
Wieder macht Davies Dampf und bedient den durchstartenden Sané, der herausragend an- und mitnimmt. Doch im Strafraum angekommen, spielt der Rasen nicht mit. Wohl eine kleine Unebenheit lässt den Ball etwas springen, sodass Sané frei vor Gulacsi nicht treffen kann.
57'
Die Sachsen müssen nun natürlich abwägen, wie viel Risiko sie gehen wollen. Trauen sie sich noch einen 3:3-Ausgleich zu? Denn mit zu viel Risiko drohen gegen den FC Bayern natürlich auch noch mehr Gegentreffer.
56'
Sabitzer macht sich nun bereit, der ehemalige Leipziger darf gleich also mitwirken - und muss bei seiner Einwechslung auch mit ein paar Pfiffen rechnen, nachdem der Ex-Kapitän am Ende der Sommertransferphase an die Säbener Straße gewechselt ist.
54'
Leroy Sané 0:3 Tor für Bayern
L. Sané (
Linksschuss, Musiala)
Das dürfte sie nun sein, die endgültige Entscheidung - weil die Münchner in einer wilden Phase des Spiels klaren Kopf behalten und erneut eiskalt zuschlagen. Nach Lewandowski-Pass rechts in den Strafraum zu Musiala chippt der starke Joker die Kugel in der Folge perfekt vors Tor zum freistehenden Sané. Dieser muss volley nur noch einschieben.
53'
Das 3:0 liegt nun in der Luft: Davies macht schon wieder Betrieb bei einem Konter, den Sané aufgebaut hat. Am Ende darf Lewandowski frei vor Gulacsi abziehen, schießt den Schlussmann mit seinem Flachschuss aber ab.
52'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Es bleibt dabei: Silva steht beim Zuspiel von Dani Olmo in der Tat knapp vor Upamecano und damit im Abseits. Das Tor bleibt aberkannt.
51'
VAR-Prüfung
Die Szene wird überprüft ...
51'
Tor - und auch Abseits für den Moment! Nach tollem Steckpass von Dani Olmo auf Silva ist der Portugiese frei durch, schiebt im Anschluss souverän links unten ein. Neuer hat keine Chance.
51'
Mit einem bärenstarken Tackling checkt Goretzka den ballführenden Szoboszlai ab, doch die Hausherren bleiben am Drücker, erobern die Kugel zurück. Doch was auch hier am Ende fehlt, ist mal ein Abschluss. Schnell prallen die Gastgeber wieder an der FCB-Defensive ab.
50'
Angelino versucht es mit einer Freistoflanke, die links vor dem Tor herunterkommt. Doch die FCB-Abwehr weiß sich zu helfen und klärt.
49'
Nächste Chance für den amtierenden Meister: Sané gibt Gas, legt dann ab für Lewandowski, der dabei Angelino ganz alt aussehen lässt, den Gegenspieler quasi lockerleicht abkocht. Einzig sein Abschluss in der Folge - weit vorbei wir drüber - ist nicht besonders erwähnenswert.
48'
Damit sind die Sachsen im eigenen Stadion vor den tausenden eigenen Fans direkt eiskalt erwischt worden.
47'
Jamal Musiala 0:2 Tor für Bayern
Musiala (
Linksschuss, Davies)
Ist das schon die Vorentscheidung an diesem Abend? Jedenfalls ist es das 2:0 für den FC Bayern - und das ist klasse herausgespielt. Davies macht erst einmal einen tollen Sprint auf der linken Seite, wird im rechten Moment vom ballführenden Pavard bedient und flankt dann sauber nach innen. Dort nimmt Musiala in einer fließenden Bewegung großartig an, um direkt danach mit links ins rechte lange Eck zu vollenden.
46'
Ohne personelle Veränderungen (Musiala ist bereits kurz vor der Pause für den angeschlagenen Gnabry gekommen) läuft der zweite Abschnitt ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Warum es übrigens 1:0 steht, auch wenn der FCB-Offensivabteilung ebenfalls der Glanz in Sachen Abschlüsse noch fehlt? Weil Kampl den Ball anfangs im eigenen Strafraum mit der Hand angenommen und so nach VAR-Eingriff einen Elfmeterpfiff verursacht hat. Lewandowski hat verwandelt - und so bereits sein sechstes Saisontor gemacht.
45'
Nun ist Pause bei dieser doch sehr, sehr intensiven Partie zwischen Meister Bayern München und Vizemeister RB Leipzig. Die Sachsen halten hier auch sehr gut mit, suchen offensiv stets nach unterschiedlichen Lösungen - doch der große Durchbruch fehlt noch gegen eine gut stehende FCB-Defensive.
Halbzeitpfiff
45' +2
Zwei Minuten gibt es übrigens extra, doch aktuell tut sich nichts mehr. Der Ball befindet sich im Mittelfeld.
45' +1
Nach einer RB-Ecke wischt nun noch Neuer den Ball zur Seite.
45' +1
Jamal Musiala
Serge Gnabry
Spielerwechsel (Bayern)
Musiala kommt für Gnabry
Nun ist der Wechsel vollzogen: Musiala komplettiert die Bayern-Mannschaft wieder, nachdem der verletzte Gnabry doch schon länger außen vor ist.
45'
Noch immer spielt die FCB-Mannschaft zu zehnt - und das rächt sich beinahe: Nach einem Vorstoß über die rechte Seite und einer feinen Ablage für Dani Olmo hat der Spanier das 1:1 auf dem Fuß, haut die Kugel aber aus bester Lage und ohne Gegnerdrück drüber.
45'
Musiala macht sich bereit, doch seit einiger Zeit müssen die Münchner in Unterzahl spielen, ziehen sich deswegen natürlich weiter zurück.
44'
Es wird wohl nicht weitergehen für Gnabry, der eventuell mit muskulären Probleme zu kämpfen hat - nach seinen drei Einsätzen für den DFB (u.a. kicker-Note 1 beim 6:0 gegen Armenien, darüber hinaus zwei Einwechslungen und insgesamt drei Tore).
42'
Gnabry sitzt nun auf dem Boden, der Nationalspieler scheint sich verletzt zu haben. Vielleicht die Folge der intensiven Länderspielphase mit dem DFB in den letzten Tagen?
41'
Erneut "Lewy" nach einem schnellen Bayern-Vorstoß, der Pole setzt seinen Flachschuss aus etwa 13 Metern aber weit links vorbei.
41'
Lewandowski lauert nach einem hohen Ball auf den Gewinn, stößt dabei Gegenspieler Simakan aber etwas zu arg weg. So wird auf Offensivfoul entschieden.
40'
Durchaus auffällig: Der Rasen in der Arena scheint etwas locker zu sein, bei Zweikämpfen lösen sich ständig Teile aus dem Untergrund. Allzu fest scheinen die Wurzeln noch nicht zu sein.
39'
Pavard, Gnabry und Sané halten die Kugel stark auf der rechten Seite in den eigenen Reihen. Einzig der Weg in den Strafraum bleibt ihnen versperrt von der Leipziger Hintermannschaft.
38'
Nach einem schnellen Einwurf und einer feinen Hacke von Lewandowski taucht Goretzka rechts im Sechzehner auf, kann aus leicht spitzem Winkel abziehen. Doch Orban passt richtig klasse auf und blockt gerade noch.
37'
Simakan & Co. behaupten sich nach einem hohen Ball im FCB-Strafraum, bringen letztlich sogar Laimer in Szene. Dessen direkter Abschluss kommt jedoch zu zentral, Neuer hat den Ball sicher.
36'
Weitere Beschwerden kommen auf, weil Lewandowski Simakan foult - in diesen Sekunden hat allerdings auch Simakan hart gegen Goretzka gefoult. Das ist übersehen worden, hier hätte es fast Gelb geben müssen.
35'
Chance auf den Ausgleich, nachdem Upamecano per Kopf links in den Strafraum zum freistehenden Angelino abgelegt hat. Der aufgerückte Außenbahnspieler zieht hernach kraftvoll ab, trifft die Kugel aber dabei etwas unsauber. So streicht der Ball links oben vorbei, Neuer muss nicht eingreifen.
34'
Intensive Zweikämpfe und Diskussionen gehören immer häufiger zu diesem Topspiel.
34'
Kimmich findet nun mit einer Eckballflanke den Kopf von "Lewy", der amtierende Bundesliga-Torschützenkönig kann aus schwieriger Lage aber keinen sauberen Kopfball setzen.
32'
Fast das 2:0! Sané nimmt einen Ball an (ohne Hand, auch wenn die RB-Fans lautstark pfeifen) und steckt dann sauber für Lewandowski, der nicht im Abseits steht, durch. Der Pole versucht für den einschussbereiten Gnabry querzulegen, doch dieser kommt nicht hin, weil die Abwehr gerade noch zu retten weiß.
31'
Es ist ein sehr intensives Duell zwischen den beiden Bundesliga-Top-Mannschaften, wenngleich auf beiden Seiten doch noch der offensive Glanz fehlt. Beide Seiten geben Gas, probieren Dribblings, versuchen es mit Steckpässen - doch zu oft fehlt noch die Genauigkeit.
30'
Über Szoboszlai und Kampl landet die Kugel links in der Box bei Silva, der Portugiese kommt aber nicht am sicher stehenden und agierenden Upamecano vorbei. Schnell ist die Szene wieder geklärt.
29'
Goretzka hat mal eine Idee, spielt den Ball tief hinter die Ecke in Richtung des durchstartenden Gnabry. Der deutsche Nationalspieler kann die Kugel aber nicht vor Torwart Gulacsi erreichen.
28'
Pavard macht vorn Betrieb, schiebt an, flankt dann aber zu nah vors gegnerische Tor. Gulacsi schnappt sicher zu.
28'
Insgesamt halten die Sachsen aber natürlich gut mit, gestalten das Spiel weitestgehend ausgeglichen. Nur fehlt es offensiv eben noch an den klaren wie überraschenden Ideen, um Upamecano & Co. zu überwinden.
25'
Sané dribbelt sich schön wie effektiv von der rechten Seite nach innen, zieht dann flach ab - und Lewandowski versucht den Ball mit der Hacke noch abzulenken. Hier geht aber die Fahne hoch - Abseits.
24'
Die Münchner Defensive steht bislang sicher, hat Silva oder auch Szoboszlai, den schussgewaltigen Dani Olmo sowie den dribbelstarken Nkunku gut im Griff.
22'
Kampl zeigt nun offensiv sein Können, schließt auch ab. Doch Neuer hat die Kugel sicher.
22'
Kampl mit einem risikobehafteten Rückpass in Richtung Gulacsi, was Lewandowski gesehen hat. Der Pole kommt aber nicht mehr rechtzeitig vor dem direkt klärenden Ungarn hin.
21'
Sowohl Nagelsmann als auch Marsch stehen in ihren Zonen, geben kontinuierlich Anweisungen, wollen ihren Schützlingen helfen.
19'
Kurz nochmals zurück zum dem Elfmeter, dem 1:0 und Lewandowski. Für den polnischen Torgarant von der Säbener Straße ist dieser Treffer bereits das sechste Saisontor im erst vierten Spiel.
18'
Silva lauert auf den Ballgewinn beim Laufduell mit Upamecano auf der linken Bahn, kann den bulligen Franzosen am Ende aber nicht überraschen.
17'
Mit dem 1:0 im Rücken lässt es der FCB aktuell etwas ruhiger angehen.
15'
15 Minuten sind gespielt - und RBL droht die dritte Pleite in dieser noch jungen Saison.
15'
Abschluss von Gnabry, der jedoch geblockt wird. Im Anschluss versucht sich noch Kimmich, verzieht aber.
14'
Was aber noch Diskussionsstoff in sich birgt: Gleich am Anfang ist Müller hochgesprungen - und hat die Kugel mit dem leicht abgestreckten Arm an der Strafraumkante geblockt. Hier hat es keinen VAR-Eingriff gegeben. Zumindest ansehen hätte sich Aytekin die Bilder hier auch durchaus können.
13'
Bitter ist der frühe Rückstand nach Handelfmeter für die Sachsen allemal, doch nochmals: Kampl ist wirklich mit der Hand am Ball gewesen, hat die Kugel so quasi mitgenommen.
12'
Robert Lewandowski 0:1 Tor für Bayern
Lewandowski (Handelfmeter,
Rechtsschuss)
Lewandowski schnappt sich natürlich den Ball, übernimmt die Verantwortung und verwandelt nach schnörkellosem Anlauf souverän rechts unten ins Eck.
11'
Handelfmeter für Bayern
Kampl mag es nicht glauben, muss allerdings mit der Entscheidung mit seinen Kollegen leben - und die Entscheidung geht absolut in Ordnung, weil bei dem Ball auch nur Kampl mit beiden Armen berührt hat.
11'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Es gibt Strafstoß ...
10'
VAR-Prüfung
Schiedsrichter Aytekin sieht sich die Bilder nun selbst an, da zeichnet sich eine Elfmeterentscheidung pro Bayern ab.
9'
Achtung! Kampl nimmt einen Ball vor Goretzka erst mit dem rechten und dann mit dem linken Arm mit ...
9'
Kampl und Angelino räumen defensiv links gegen Gnabry und Sané auf.
8'
Abschlusschance Lewandowski: Nach einer scharfen Kimmich-Eckballflanke kommt der Pole relativ freistehend zum Volley, zeigt sich aber überrascht und trifft nicht richtig - links vorbei.
7'
Intensive Angelegenheit mit viel Hin und Her. Nun macht Goretzka die Sache spannend mit einem Zuspiel in den Leipziger Sechzehner, dort weiß allerdings Orban vor den lauernden Sané und "Lewy" zu klären.
7'
Nkunku lauert in der Spitze in einer Lücke, bekommt den Ball dorthin auch gespielt. Nur kann er die steil gespielte Kugel nicht annehmen - Chance vertan. Das wäre sonst wohl ein Abschluss geworden.
6'
Guter und vor allem schneller Angriff der Hausherren über Silva und Angelino am Ende. Einzig die folgende Flanke des offensivstarken Flügelspielers kommt nicht bei einem Mitspieler an, sie kommt stattdessen zu nah vor den Kasten und landet in Neuers offenen Händen.
5'
Und zum Abschluss dieses Statistik-Einwurfs: Leipzig ist seit vier Heimspielen ungeschlagen (zwei Siege, zwei Remis). Die letzte Niederlage hat es allerdings beim 0:1 gegen den FC Bayern am 27. Spieltag 2020/21 gesetzt.
5'
Allerdings: In den vergangenen 35 Auswärtsspielen hat München immer getroffen. Ohne Tor ist der Rekordmeister zuletzt ausgerechnet beim 0:0 in Leipzig am 33. Spieltag 2018/19 geblieben.
4'
Noch etwas Statistik gefällig? Vielleicht etwas, was der RB-Anhängerschaft Hoffnung macht: Von den vergangenen drei Auswärtsreisen hat der FC Bayern keinen Sieg mitnehmen können. Für vier Gastspiele ohne Dreier muss man bis ins Jahr 2012 zurückblicken.
4'
Auf der anderen Seite zeigt sich erstmals die Münchner Offensivabteilung, Müller passt scharf ins Zentrum, findet dabei aber weder Gnabry noch Lewandowski.
3'
Müller hat, wie die Wiederholung zeigt, wirklich die Hand etwas abgestreckt gehabt auf der Strafraumkante. Doch die Entscheidung bleibt so, auch der VAR meldet sich (offenbar) nicht.
2'
Erste gute Aktionen von RB: Nkunku spielt den Ball gefährlich in den Strafraum, wo Upamecano aber konsequent dazwischen geht. Allerdings geht der Franzose danach ins Dribbling, verliert die Kugel - und macht die Szene so nochmals heiß. Am Ende wird dann noch ein Handspiel von Müller gefordert, doch für das Gespann reicht das nicht.
1'
Silva läuft direkt mal die FCB-Verteidigung an, versucht so Druck aufzubauen.
1'
Schiedsrichter der Partie ist der Oberasbacher FIFA-Referee Deniz Aytekin, der unter anderem in Köln vom Kölner Guido Kleve im VAR-Bereich unterstützt ist.
1'
Der Ball rollt ...
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Spieler stehen parat, es kann also direkt losgehen.
18:24 Uhr
Nochmals eine Aussage von Nagelsmann zu seinem ehemaligen Arbeitgeber und dessen Fehlstart mit zwei Pleiten aus drei Spieltagen: "Ich glaube keiner braucht von mir Mitgefühl. Ich weiß, dass der Kader von Leipzig herausragend ist und sie einen guten Trainer verpflichtet haben. Die werden sicherlich in die Spur kommen, da brauchen sie keinen Ratschlag von mir."
18:23 Uhr
Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff in der Red Bull Arena ...
18:15 Uhr
Marsch weiter: "Es geht darum, angstfrei und selbstbewusst in die Partie zu gehen. Konzentriert und powervoll. Und auch unsere Erfahrungen zu nutzen, die von mir oder den Jungs." Dabei helfen sollen auch die tausenden Fans im Stadion: "Ich habe noch eine Botschaft an unsere Fans: Kommt mit Power ins Stadion - das brauchen wir! Ihr könnt am Samstag den Unterschied machen und der Heimmannschaft, uns, noch mehr Energie geben."
18:10 Uhr
Leipzigs Coach Marsch rechnet sich in jedem Fall etwas gegen den amtierenden Titelträger aus - und hat dabei die in der Vergangenheit stets engen Duell im Kopf (zehn direkte Bundesliga-Vergleiche, fünf Münchner Siege, vier Remis, bislang nur ein RBL-Triumph): "Wir haben bis dato Zuhause gegen die Bayern immer eine gute Leistung gezeigt. Auch jetzt am 4. Spieltag müssen wir einmal mehr aggressiv und voll fokussiert ins Duell gehen. Wir müssen sicherstellen, dass wir das Spiel mehr kontrollieren."
18:08 Uhr
Auf was es heute auch aus RB-Sicht ankommt: Kapitän Orban muss die Kreise von Lewandowski stören. "Das wird eine riesige Aufgabe und geht nur im Kollektiv", meint der Abwehrspieler.
18:05 Uhr
Bei Tolisso, den immer wieder muskuläre Probleme plagen, geht der Daumen dagegen nach unten. "Da haben wir die Entscheidung getroffen, ihn besser aufzubauen, dass er zukünftig nicht mehr so verletzungsanfällig ist", meint Nagelsmann. Auch Coman wird fehlen, soll aber beim Champions-League-Auftakt am Dienstag (21 Uhr, LIVE! bei kicker) beim FC Barcelona zur Verfügung stehen.
18:03 Uhr
Auf der anderen Seite stehen etwa Davies nach Knieproblemen, Hernandez oder auch Pavard in der FCB-Abwehr, während vorne auch der während der Länderspielpause angeschlagen beim DFB fehlende Müller (muskuläre Probleme überwunden) aktiv sein wird.
18:00 Uhr
Zeit für einen Blick aufs Personal, angefangen bei RB Leipzig. Coach Jesse Marsch bringt Dani Olmo sowie den wieder fitten Angelino rein, zudem darf sich Szoboszlai anstelle von Forsberg (Bank) versuchen. Und die Doppelsechs bilden Kampl und Laimer.
17:55 Uhr
Darüber hinaus birgt das Duell der beiden Top-Klubs natürlich auch sportlich viel Brisanz: Nach zwei Niederlagen an den ersten drei Spieltagen (ein Sieg) kann sich Leipzig um Neu-Coach Jesse Marsch im Grunde gegen den Rekordmeister nicht eine weitere Pleite leisten, da der FCB (sieben Zähler aus drei Spielen) sonst schon frühzeitig weit wegziehen würde. Und auf der anderen Seite werden die Münchner eben das erreichen wollen, um selbst auch an den bislang perfekten Wolfsburgern dran zu bleiben.
17:53 Uhr
"Der Hass und Unmut sind teilweise fragwürdig - ganz unabhängig von meiner Person", kritisiert Nagelsmann darüber hinaus vor seiner Rückkehr ins Sachsenland. Aus Trainersicht sei ihm das aber egal: "Von mir aus können auch alle 34.000 pfeifen. Das ist halt so. Ich höre auf rechts eh nicht mehr so gut. Dann stört mich das auch nicht."
17:52 Uhr
Auch zu den beiden Spielerwechseln hat Nagelsmann Stellung bezogen: "Bei Upamecano war vor meiner Unterschrift bei Bayern schon klar, dass er geht. Da gab es Momente, wo ich mich geärgert habe, dass er weg ist und zu Bayern geht. Damit hatte ich gar nichts zu tun."
17:48 Uhr
Dennoch habe seine damalige Erklärung, dass es nicht so kommen werde, ganz einfache Gründe: "Wenn du da sitzt und sagst: 'Ich will auf jeden Fall sechs Spieler und sieben Staffmitglieder mitnehmen.' Dann weiß ich nicht, ob jeder Fan dann sagt: 'Okay, das ist jetzt besser' und die Fans würden morgen klatschen. Das glaube ich nicht."
17:45 Uhr
Vor dem Duell mit dem Ex-Klub hat sich Nagelsmann diesbezüglich nochmals geäußert - und Begriffe wie "Lügenbaron" von sich gewiesen: "Natürlich hab ich damals auf der Pressekonferenz (der ersten in München; Anm. d. Red.) gesagt, dass ich keine Spieler und Staffmitglieder mitnehme."
17:37 Uhr
Es ist zugleich die erste Rückkehr von Julian Nagelsmann an seine alte Wirkungsstätte in Sachsen - und eine besondere zugleich. Schließlich hat der Nachfolger von Ralf Rangnick RBL in seinen Jahren (2019-2021) nicht nur auf die nächste Stufe gehoben, sondern den Klub eben auch in diesem Jahr Richtung FC Bayern verlassen - und dabei auch noch Leute "mitgenommen". Allen voran Upamecano und auch Ex-Kapitän Sabitzer sind ebenfalls den Weg an die Säbener Straße gegangen - ebenso einige Assistenten.
17:30 Uhr
Die jüngste intensive Länderspielphase ist vorbei - und nun rollt wieder der actionbehaftete Bundesliga-Alltag. Dabei kommt es am heutigen Samstagabend (18.30 Uhr) direkt zu einem richtigen Kracher zwischen zwei großen Klubs, die in der kommenden Woche auch direkt in der Champions League ans Werk müssen: Meister Bayern München gastiert bei Vizemeister RB Leipzig.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 VfL Wolfsburg Wolfsburg 4 5 12
2 Bayern München Bayern 4 9 10
3 Borussia Dortmund Dortmund 4 4 9
11 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 4 -3 4
12 RB Leipzig Leipzig 4 -1 3
13 VfL Bochum Bochum 4 -2 3
Tabelle 4. Spieltag

Statistiken

10
Torschüsse
18
458
gespielte Pässe
412
81%
Passquote
76%
52%
Ballbesitz
48%
Alle Spieldaten