20:48 - 34. Spielminute

Tor 1:0
Gunkel
Rechtsschuss
Mainz

21:33 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Baljak
für Ruman
Mainz

21:33 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Pekovic
Mainz

21:37 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kucukovic
für Eberlein
1860 München

21:38 - 67. Spielminute

Tor 2:0
Borja
Rechtsschuss
Vorbereitung Gunkel
Mainz

21:40 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Holebas
für Johnson
1860 München

21:41 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
D. Vrancic
für Gunkel
Mainz

21:47 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Berhalter
1860 München

21:49 - 79. Spielminute

Tor 3:0
Karhan
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Mainz

21:52 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
T. Hoffmann
1860 München

21:51 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Markolf
für Feulner
Mainz

21:51 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Borja
Mainz

21:56 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Di Salvo
1860 München

21:58 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
B. Schwarz
für T. Hoffmann
1860 München

M05

M60

2. Bundesliga

Gunkel leitet erste Löwen-Pleite ein

Mainz erstmals "zu Null"

Gunkel leitet erste Löwen-Pleite ein

Pekovic (li.) gegen Göktan

Den Ball vor dem Kopf, den Sieg vor Augen. Milorad Pekovic setzte sich gegen Berkant Göktan und den TSV 1860 München nicht nur in dieser Szene durch. dpa

Jürgen Klopp änderte die Startformation der Mainzer nach dem 0:2 in Offenbach auf drei Positionen. Für Noveski, dessen Einsatz eine Platzwunde oberhalb der Augenbraue verhinderte, spielte erstmals Svensson, Amri (Rot-gesperrt) und Jovanovic wurden durch Ruman und Borja ersetzt. Auf der Gegenseite nahm Marco Kurz nach dem 2:1-Sieg gegen St. Pauli zwei Wechsel vor. Schwarz (Rippenbruch) wurde durch den erstmals in der Saison eingesetzten Eberlein vertreten, Johnson nahm den Platz von Wolff (muskuläre Probleme) ein.

Mainz sorgte gleich zu Beginn für zwei Aufreger. Erst traf Borja zum vermeintlichen 1:0, dem Schiedsrichter Kinhöfer wegen einer Abseitsstellung aber zu Recht die Anerkennung verweigerte (4.), nur eine Minute später lief der Ecuadorianer alleine auf das Löwen-Gehäuse zu. 1860-Keeper Hofmann eilte aus seinem Kasten und bewahrte den Tabellenführer in höchster Not vor dem 0:1. In der Folge taten sich beide Teams zunächst schwer, die gegnerischen Abwehrreihen auszuhebeln, zudem verhinderten die widrigen Witterungsverhältnisse und der nasse Rasen ansehnlichen Kombinationsfußball. Gunkel (6.) und Feulner (13.) versuchten es aus der Distanz für Mainz, Göktan zog auf der Gegenseite erfolglos ab (17.).

Nach zwanzig Minuten erarbeitete sich die Klopp-Elf langsam leichte Feldvorteile und hatte durch Pekovic eine gute Chance, als Löwen-Schlussmann Hofmann Mühe hatte, den tückischen Schuss des Montenegriners vor der Linie festzuhalten (24.). Auf der Gegenseite fehlte Johnson der nötige Druck, um nach einer Göktan-Flanke Keeper Wetklo in Verlegenheit zu bringen.

Nachdem Borja aus kurzer Distanz nach einer Karhan-Flanke die Führung für die Heimelf verpasst hatte (27.), war es nach 34 Minuten soweit. Berhalter stieg gegen Ruman im Zweikamp zu hart ein und bescherte Gunkel so eine ausgezeichnete Freistoßmöglichkeit 20 Meter vor dem Tor. Der ehemalige Cottbuser ließ sich die Chance nicht entgehen und zirkelte das Leder sehenswert zum nicht unverdienten 1:0 in die Maschen. Beinahe hätte Feulner noch vor der Pause das 2:0 erzielt, doch Hoffmann verhinderte per Grätsche einen höheren Rückstand des Tabellenführers.

Der 7. Spieltag

Im zweiten Durchgang war es Ruman, der aus der Drehung die erste Chance vergab, nachdem Borja per Kopf abgelegt hatte (47.). Danach tat sich vorerst wenig auf dem Rasen. Pekovics harmloser Distanzschuss stellte noch den größten Höhepunkt der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs dar, ehe 1860-Keeper Hofmann eine Borja-Flanke beinahe ins eigene Tor bugsierte (57.).

Wirkliche Chancen fehlten der Partie jedoch weiterhin. Mainz ließ defensiv nichts zu, und auch die "Löwen" standen defensiv sicher. Das änderte sich gut 20 Minuten vor dem Ende. Nach einem Pass von Gunkel aus der eigenen Hälfte zog Borja von der Seitenauslinie nach innen und hatte plötzlich freie Bahn. Der Ecuadorianer fasste sich aus 20 Metern ein Herz und hatte mit seinem abgefälschten Schuss, der sich hinter Hofmann ins Netz senkte, Erfolg. Die Klopp-Elf setzte nach. Der für den etatmäßigen Freistoßschützen Gunkel eingewechselte Damir Vrancic vertrat den Schützen des 1:0 beim Freistoß und hatte Glück, dass Holebas das Leder im Strafraum mit der Hand blockte. Den fälligen Strafstoß nutzte Karhan souverän zum 3:0 (79.).

Gunkel trifft!

Der Moment der Vorentscheidung! Daniel Gunkels Freistoß schlägt gleich zum 1:0 ein. dpa

Die Klopp-Elf ließ den Spitzenreiter auch in der Schlussphase nicht zur Entfaltung kommen und stand in der Abwehr weiter sicher. Vielmehr hatte Vrancic die Chance, sogar auf 4:0 zu erhöhen, doch nach einer mustergültigen Hereingabe von Borja hatte der Bosnier das Visier zu hoch eingestellt (87.).

Für den FSV Mainz 05 geht es am Sonntag in Hoffenheim weiter, während die Münchner Löwen ebenfalls am Sonntag in der Allianz-Arena Koblenz zu Gast haben.