14:33 - 32. Spielminute

Tor 0:1
Terranova
Linksschuss
Vorbereitung Falkenberg
Oberhausen

15:08 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Baumgartlinger
für Béda
1860 München

15:10 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Ghvinianidze
1860 München

15:12 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
S. Bender
1860 München

15:14 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Reichert
Oberhausen

15:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Schäffler
für Holebas
1860 München

15:22 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Kaya
Oberhausen

15:31 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Thorandt
1860 München

15:32 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Kruse
Oberhausen

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Schüßler
für Stoppelkamp
Oberhausen

15:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
B. Schwarz
für S. Bender
1860 München

15:46 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Lüttmann
Oberhausen

15:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
T. Reichert
für Kaya
Oberhausen

15:48 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Uster
für Terranova
Oberhausen

M60

RWO

2. Bundesliga

Terranova sorgt für Neuland

RWO mit zweitem Sieg in Folge

Terranova sorgt für Neuland

RWO-Angreifer Lüttmann gegen 1860-Abwehrmann Thorandt.

Enge Zweikämpfe: RWO-Angreifer Lüttmann gegen 1860-Abwehrmann Thorandt. picture-alliance

1860 München lief im Vergleich zum 0:0-Unentschieden gegen Kaiserslautern auf einer Position neu besetzt auf. Trainer Marco Kurz stellte Holebas für Schäffler, der unter der Woche an einem Magen-Darm-Virus litt, auf. Oberhausens Coach Jürgen Luginger, einst selber bei den "Löwen" aktiv, sah nach dem 1:0-Sieg gegen Rostock keinen Grund an seiner Erfolgself Änderungen vorzunehmen.

Gleich nach dem Anpfiff stand Oberhausens Schlussmann Semmler zweimal im Mittelpunkt. Gegen Lauth parierte der Keeper aber jeweils prächtig und hielt seine Elf mit klasse Reaktionen im Spiel (2., 5.).

Den Druck der ersten Minuten konnten die Hausherren dann aber nicht aufrecht erhalten. Oberhausen verteidigte geschickt, machte die Räume sehr eng und schaltete zudem bei Ballgewinn blitzschnell um, konterte gefährlich. So auch nach einem Freistoß von Holebas; umgehend kam Stoppelkamp im "Löwen"-Strafraum zur Schusschance, setzte das Spielgerät aber über den Querbalken (14.).

In der Folge präsentierten sich die Gastgeber in der Offensive einfallslos und harmlos. Die Gäste hatten keine große Mühe, die Gefahr fern vom eigenen Tor zu halten und gingen gar nach einem fein vorgetragenen Vorstoß in Front. Terranova war der Nutznießer einer schönen Stafette über Stoppelkamp und Falkenberg, profitierte zudem von einem krassen Mißverständnis zwischen Thorandt und Beda vor dem eigenen Tor. Der bis dato kaum beschäftigte Tschauner war geschlagen (32.).

Bis zur Pause änderte sich wenig an der Rollenverteilung. Die solide aufspielende Luginger-Elf ließ kaum etwas anbrennen und verpasste kurz vor dem Kabinengang durch einen Versuch von Kruse noch den zweiten Treffer (42.).

Der 12.Spieltag

Unverändert kamen beide Mannschaften wieder auf das Spielfeld, und nach wenigen Augenblicken musste Marco Kurz einen weiteren Nackenschlag hinnehmen. Beda konnte nicht mehr weitermachen, die Schulter schmerzte, es kam Baumgartlinger (52.). Das Spiel wurde nun härter und zerfahrener. Fouls und Fehlpässe auf beiden Seiten prägten das Geschehen, ehe Gebhart und Semmler die Zuschauer von den Sitzen rissen. Nach einem Freistoß kam der U-19-Europameister völlig frei zum Kopfball, Semmler verhinderte mit einer Glanzparade den Ausgleich (59.).

Und weiter brachten nur ruhende Bälle Torgefahr. Tschauner hatte bei einer Freistoßflanke von Kruse, die nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbeirauschte, viel Glück (63.). Das spielerische Niveau der Begegnung hielt sich weiter im überschaubaren Rahmen. Uninspirierte Münchner versuchten weiterhin erfolglos, die disziplinierte Oberhausener Abwehr zu knacken.

In der Schlussphase versuchten es die "Löwen" dann vorrangig mit langen, hochhineingegebenen Bällen. Verzweiflug Pur! Aber auch dieser Variante war kein Erfolg beschieden. Die Münchner mussten erstmals nach langer Zeit wieder eine empfindliche Niederlage einstecken, während Oberhausen letztlich verdient die ersten Auswärtspunkte einfuhr.

1860 München tritt am nächsten Spieltag zu Hause am Freitag gegen Augsburg an. Oberhausen ist dann am Sonntag ebenfalls vor eigenem Publikum gegen Aachen gefordert.