3. Liga
3. Liga Analyse
14:23 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Schwenk
Kopfball
Vorbereitung Ki. Schindler
Kiel

14:36 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Kittner
Münster

14:44 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
B. Schwarz
Münster

14:46 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Sicker
Kiel

14:47 - 45. Spielminute

Foulelfmeter
Bischoff
verschossen
Münster

15:07 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Bischoff
Münster

15:13 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Lewerenz
für Mühling
Kiel

15:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Hoheneder
für Siedschlag
Kiel

15:27 - 68. Spielminute

Tor 1:1
Rizzi
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Mai
Münster

15:28 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Tekerci
für Kara
Münster

15:19 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Siedschlag
Kiel

15:35 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Peitz
Kiel

15:40 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Fetsch
für Schwenk
Kiel

15:41 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Stoll
für Al-Hazaimeh
Münster

15:46 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Özkara
für Warschewski
Münster

MÜN

KIE

3. Liga

Rizzi sichert Preußen-Remis vom Punkt

Münster belohnt sich für Steigerung nach der Pause

Rizzi sichert Preußen-Remis vom Punkt

Janzer schießt Kiel in Führung, Schulze Niehues kann dem Ball nur hinterher schauen.

Janzer schießt Kiel in Führung, Schulze Niehues kann dem Ball nur hinterher schauen. imago

Benno Möhlmann setzte nach der 0:1-Niederlage in Lotte auf Tritz, Warschewski, Kara und Al-Hazaimeh anstelle von Eickhoff, Özkara (Bank), Braun und Tekerci (Bank).

Markus Anfang auf Seiten der Kieler ließ nach dem 0:0 in Wiesbaden Janzer und Bieler von Beginn an auflaufen. Lewerenz und Fetsch nahmen auf der Bank Platz.

Das Spiel in Münster begannen die Gäste ohne Aufwärmphase: Bereits in der zweiten Minute musste Schulze Niehues sich gegen Drexler lang machen, den Abpraller setzte Bieler dann über das Tor. Wenig später hatte Preußen gleich vierfach Glück: Janzer scheiterte am Münsteraner Keeper, Drexler, Schindler und erneut Janzer verpassten anschließend allesamt (6.). Von den Hausherren war auch in der Folge wenig zu sehen. Lediglich ein Kopfball von Rühle nach einem Freistoß von Rizzi landete in der Nähe des Tores (12.)

Kiel spielbestimmend - Preußen ideenlos

Kiel blieb unterdessen gefährlich und ging in der 21. Minute folgerichtig in Führung. Janzer köpfte eine Flanke von Schindler zum 1:0 ins Tor. Und Kiel blieb dran, spielte Münster immer wieder in der eigenen Hälfte fest und stand bei Befreiungsschlägen der Hausherren sicher. Dennoch gelang es den Störchen in der Folge nicht, an die Großchancen der Anfangsphase anzuknüpfen. Erst in der 40. Minute sorgte Czichos mit einem Kopfball, der knapp über die Latte ging, für die nächste Möglichkeit zum zweiten Kieler Treffer. Kurz vor dem Pausenpfiff bekam Münster nach Foul von Sicker an Rühle einen Foulelfmeter zugesprochen (44.). Bischoff trat an, scheiterte aber an Kronholm (45.). Und so blieb es zur Pause bei der verdienten 1:0-Führung der Anfang-Elf.

3. Liga, 13. Spieltag

Der zweite Durchgang gehörte zunächst den Hausherren, die sich dem Tor durch Standards allerdings nur langsam annäherten. Statt großer Chancen und Spielfluss gab es viel Kampf im Mittelfeld. Besonders die Preußen zeigten großen Einsatz und stellten Kiel damit vor Probleme. Und so gelang es dem Tabellenschlusslicht in der 68. Minute mit dem zweiten Elfmeter auszugleichen: Nach einem Freistoß sah der Unparteiische ein Foul im Gewühl im Sechzehner und zeigte erneut auf den Punkt. Rizzi trat an und verwandelte zum 1:1.

Viel Kampf, wenig Spielfluss

Bis zum Schlusspfiff blieb die Partie hart umkämpft, was allerdings auch wenig Spielfluss und keinerlei Torchancen auf beiden Seiten bedeutete. In der 88. Minute musste Kiel einen personellen Rückschlag hinnehmen: Bieler musste nach längerer Behandlungsphase vom Platz getragen werden. Bis zum Schlusspfiff gelang keiner Mannschaft der Lucky-Punch, so dass sich an dem 1:1 nichts mehr änderte.

Der kommende Drittliga-Spieltag findet komplett am Samstag (14 Uhr) statt. Münster gastiert bei Fortuna Köln, Kiel hat gegen Erfurt Heimrecht.