3. Liga
3. Liga Analyse
14:08 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Ph. Hoffmann
Linksschuss
Münster

15:04 - 46. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Schauerte
Münster

15:14 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Schnellbacher
Münster

15:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Ferati
für Deville
Mannheim

15:17 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Ma. Schuster
Mannheim

15:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bouziane
für Koffi
Mannheim

15:21 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Schulze Niehues
Münster

15:30 - 72. Spielminute

Tor 1:1
Bouziane
Rechtsschuss
Vorbereitung Christiansen
Mannheim

15:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ru. Dadashov
für Ph. Hoffmann
Münster

15:31 - 73. Spielminute

Tor 1:2
Diring
Rechtsschuss
Vorbereitung Marx
Mannheim

15:34 - 76. Spielminute

Tor 1:3
Schultz
Rechtsschuss
Vorbereitung Diring
Mannheim

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Litka
für F. Wagner
Münster

15:37 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Kittner
Münster

15:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Cueto
für Özcan
Münster

15:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
M. Celik
für Conrad
Mannheim

MÜN

MAN

3. Liga

Drei Tore in vier Minuten: SVW schockt nachlässige Münsteraner

SCP vergibt 1:0-Führung

Drei Tore in vier Minuten: SVW schockt nachlässige Münsteraner

Ist mit seiner Mannschaft seit 13 Spielen sieglos: Preußen Münsters Cheftrainer Sven Hübscher.

Ist mit seiner Mannschaft seit 13 Spielen sieglos: Preußen Münsters Cheftrainer Sven Hübscher. imago images

Preußen Münsters Coach Sven Hübscher kündigte im Vorfeld bereits an: "Es wird sicherlich wieder Umstellungen und personelle Änderungen geben." Im Vergleich zur 2:4-Pleite in Zwickau stellte Hübscher viermal um: Im Tor wurde Schnitzler durch Schulze Niehues ersetzt. Außerdem spielten Rodrigues Pires, Hoffmann und Schnellbacher für Erdogan, Dadashov und Litka.

Mannheims Trainer Bernhard Trares nahm im Vergleich zum 0:0 gegen Ingolstadt nur eine Änderung vor: Diring rückte für Celik in die erste Elf.

Der SCP begann bemüht und tastete sich langsam an das gegnerische Tor heran, während sich Mannheim zunächst zurückhielt und den Gastgeber machen ließ. Das hatte die frühe Führung der Münsteraner zu Folge, was große Erleichterung bei den Fans auslöste, da die Hübscher-Elf seit zwölf Spielen sieglos war: Im Sechzehner setzte Hoffmann mit vollem Körpereinsatz zur Grätsche an und lenkte die Kugel rechts unten ins Tor - 1:0 (7.).

Mannheim in Halbzeit eins zu harmlos

Es war ein früher Schock für die Waldhöfer, die im Anschluss immer besser ins Spiel fanden, aber nicht wirklich in den Strafraum des SCP eindringen konnten. Dennoch kam Mannheim zu mehreren guten Chancen: Erst scheiterte Koffi, frei auf Schulze Niehues zulaufend, da er im letzten Moment von Wagner gestört wurde (18.), später vergab Diring einen direkten Freistoß (36.).

3. Liga, 17. Spieltag

Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Koffi zwar noch eine Kopfballgelegenheit (43.), doch gefährlicher wurde es nicht und somit ging es mit einer knappen Führung für die Adlerträger in die Pause.

In der Anfangsphase des zweiten Durchgangs zeichnete sich eine umkämpfte Partie ab, in der beide Mannschaften sich auf Augenhöhe duellierten. Die beste Möglichkeit hatte allerdings der SCP, der durch Schnellbacher durchaus auf 2:0 erhöhen hätte können. Ferati handelte allerdings reaktionsschnell und kratzte Schnellbachers Kopfball von der Linie (61.)

Mannheims Vier-Minuten-Show

Die Adlerträger wirkten beflügelt und drängten auf das zweite Tor, ehe die Hübscher-Elf binnen vier Minuten auseinandergenommen wurde: Zunächst schob Bouziane aus zentraler Position ein (71.), wenige Sekunden danach brachte Diring die Kugel links unten im Eck unter (72.). Als wäre das noch nicht genug, nutzte der freistehende Schultz seine Chance und erhöhte auf 3:1 (76.).

Sichtlich überrumpelt leistete der SCP keine Gegenwehr mehr und musste sich mit dem Endergebnis von 1:3 zufrieden geben. Somit bleiben die Münsteraner auch im 13. Ligaspiel sieglos.

Preußen Münster gastiert am Montag (19 Uhr) beim SV Meppen. Für Mannheim geht es am Sonntag (13 Uhr) gegen Braunschweig weiter.