3. Liga
3. Liga Analyse
14:13 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Susak
Unterhaching

14:20 - 17. Spielminute

Tor 1:0
K. Hesse
Rechtsschuss
Vorbereitung Baier
Offenbach

14:20 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
T. Schulz
Unterhaching

14:25 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Goldschmitt
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Zillner
Unterhaching

14:31 - 30. Spielminute

Tor 1:2
Schweinsteiger
Rechtsschuss
Vorbereitung Hain
Unterhaching

14:38 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Rathgeber
Unterhaching

14:40 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Pfingsten-Reddig
Offenbach

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ulm
für Baier
Offenbach

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schutzbach
für Goldschmitt
Offenbach

15:16 - 59. Spielminute

Tor 1:3
Leandro
Kopfball
Vorbereitung Mitterhuber
Unterhaching

15:22 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Chaftar
für Steffen Haas
Offenbach

15:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Mützel
für Konrad
Unterhaching

15:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kanca
für Schweinsteiger
Unterhaching

15:50 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Balkan
für Mitterhuber
Unterhaching

15:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Kanca
Unterhaching

OFC

UHA

3. Liga

Augenthaler feiert ersten Sieg mit Haching

OFC zum vierten Mal in Folge ohne Sieg

Augenthaler feiert ersten Sieg mit Haching

Verglichen mit dem 0:1 in Ingolstadt am vergangen Samstag nahm OFC-Coach Wolfgang Wolf drei Änderungen in seiner Startelf vor. Kopilas fehlte aufgrund seiner zehnten Gelben Karte und wurde durch Goldschmitt ersetzt. Außerdem begannen Hesse und Moosmayer anstelle von Zinnow und Fröhlich.

Nach dem 2:2-Remis in Kiel unter der Woche sah Neu-Coach Klaus Augenthaler durchaus Gründe, seine Elf zweimal zu ändern. Susak und Mitterhuber bekamen das Vertrauen geschenkt. Balkan und Brysch mussten auf der Bank Platz nehmen.

Nach kurzer Anlaufphase kamen die Gäste aus Unterhaching zur ersten guten Gelegenheit der Partie. Rathgeber tauchte vollkommen frei vor Offenbachs Wulnikowski auf, scheiterte jedoch am stark reagierenden Keeper (7.). Die Kickers kamen nun aber besser in die Partie und hatten die ersten guten Chancen. Mesic scheiterte jedoch an Kampa, der gerade noch abtauchte (15.). Nur eine Minute später war es dann aber soweit: Nach einer Linksflanke von Moosmayer schaltete Hesse am schnellsten und spitzelte das Leder aus fünf Metern über die Torlinie – 1:0 (16.).

Der 30. Spieltag

Aber die Hachinger waren kaum geschockt und antworteten prompt: Zillner schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld scharf in den Strafraum der Hausherren. In der Mitte verlängerte Goldschmitt das Leder unglücklich ins eigene Tor zum Ausgleich (21.). Die Spielvereinigung hatte jetzt Blut geleckt und legte zügig nach. Hain schlug den Ball aus der eigenen Hälfte weit nach vorne. Offenbachs Defensive verschätzte sich gewaltig, Schweinsteiger spritzte dazwischen und überlupfte Schlussmann Wulnikowski sehenswert (29.). Die Gäste kamen immer besser mit dem Spiel der Hessen zurecht und ließen in der Defensive bis zur Halbzeit keine nennenswerten Chancen für die Wolf-Elf mehr zu.

Offenbach wechselte nach dem Wechsel gleich doppelt und der frische Ulm sorgte gleich für Gefahr. Hains Kopfballrückgabe geriet etwas zu kurz für Kampa, der gerade noch rettete. Den Nachschuss des Franzosen konnte Susak auf der Linie klären (49.). Die Hessen machten mehr Druck und sorgten für Gefahr, aber nach einer abgefälschten Flanke war erneut Unterhachings Kapitän Kampa zur Stelle (55.). Der Ball zappelte wenig später im Netz – aber auf der anderen Seite. Die Augenthaler-Elf konterte vorbildlich. Schweinsteiger passte zu Mitterhuber, der in die Mitte flankte. Dort war Leandro per Flugkopfball zur Stelle (58.). Die Gäste spielten die Partie nun clever zu Ende. Mit Zweikampstärke und viel Einsatz brachten sie die Hausherren zur Verzweiflung.

In der letzten halben Stunde ließen sich die Hachinger zwar etwas zu weit nach hinten drängen, standen aber zu jeder Zeit sicher in der Defensive. Am Ende ein verdienter Erfolg für unermüdlich kämpfende Gäste. Offenbach muss nun nach vier Spielen ohne Erfolg aufpassen, dass man den Kontakt nach oben nicht vollkommen verliert.

Der OFC tritt am Mittwoch in Jena an. Tags zuvor erwartet Haching das Spitzenteam aus Ingolstadt.