18:06 - 19. Spielminute

Spielerwechsel
Baidoo
für Solet
Salzburg

17:23 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Handl
Austria Wien

18:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ranftl
für Potzmann
Austria Wien

18:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Braunöder
für Holland
Austria Wien

18:16 - 55. Spielminute

Tor 1:0
Forson
Linksschuss
Vorbereitung Bidstrup
Salzburg

18:17 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Jukic
für Fitz
Austria Wien

18:18 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Silva Kani
für Huskovic
Austria Wien

18:27 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Nene
für Kjaergaard
Salzburg

18:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Piatkowski
für Morgalla
Salzburg

18:35 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Baltaxa
für Lucas Galvao
Austria Wien

18:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Gloukh
für Forson
Salzburg

18:44 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Gruber
Austria Wien

18:44 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Kameri
für Simic
Salzburg

18:50 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Gloukh
Salzburg

18:59 - 90. + 8 Spielminute

Tor 2:0
Konaté
Rechtsschuss
Vorbereitung Nene
Salzburg

18:53 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Konaté
Salzburg

18:57 - 90. + 7 Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Baltaxa
Austria Wien

RBS

AUW

Konaté Konaté
Rechtsschuss, Nene
90' +8
2
:
0
Forson Forson
Linksschuss, Bidstrup
55'
1
:
0
Die Partie zwischen RB Salzburg und Austria Wien endet mit einem 2:0. Eine dominante Vorstellung der Salzburger, es hätten deutlich mehr Treffer fallen hätten können. Und so stehen die Bullen jetzt wieder einmal makellos einsam an der Spitze. Drei Spiele, neun Punkte, sieben Treffer, null Gegentore. Die Austria kommt mit zwei Gegentoren heute noch gut davon, offensiv trat man fast gar nicht in Erscheinung, man war in allen Belangen unterlegen.
Abpfiff
90' +8
Karim Konaté 2:0 Tor für Salzburg
Konaté (
Rechtsschuss, Nene)
Der Treffer zählt, direkt danach ist Schluss. Im Endeffekt spielte wohl Dorgeles Nene auf Konate, die Austria-Defensive war nicht mehr wirklich dabei. Konate schob den Ball dann locker vorbei an Früchtl.
90' +8
Es wird immer kurioser. Die nächste knappe Abseitsentscheidung. Wieder ein Treffer von Konate. Der Assistent sagt einmal Abseits, wieder ist der VAR gefragt.
90' +7
Matan Baltaxa Gelbe Karte (Austria Wien)
Baltaxa
Ein taktisches Foul.
90' +6
Wieder entfacht Jubel. Konate erhöht auf 2:0. Der VAR greift ein und sagt Abseits. Knappes Ding.
90' +2
Karim Konaté Gelbe Karte (Salzburg)
Konaté
Der Ivorer räumt Früchtl ab und sieht die helle Karte.
90'
Salzburg mit der Riesenkonterchance. Dedic läuft zum Tor, spielt quer auf Nene, der sich da aber etwas blöd anstellt und im Abseits steht. Kein Tor. Ein sicheres Tor leichtfertig verschenkt.
89'
Oscar Gloukh Gelbe Karte (Salzburg)
Gloukh
Der Israeli mit dem Offensivfoul im Strafraum der Wiener.
89'
Ein guter Angriff würde reichen, damit die Austria heute einen Punkt entführt.
88'
13 800 Zuschauer sind heute dabei.
84'
Dijon Kameri
Roko Simic
Spielerwechsel (Salzburg)
Kameri kommt für Simic
83'
Oscar Gloukh
Amankwah Forson
Spielerwechsel (Salzburg)
Gloukh kommt für Forson
83'
Andreas Gruber Gelbe Karte (Austria Wien)
Gruber
Gruber mit dem ungestümen Bodycheck gegen Gourna-Douath.
83'
Dedic bringt eine Flanke in den Fünfer auf Simic. Der Kroate köpft den Ball unter Bedrängnis drüber.
79'
Die Austria wirkt leider nicht so als könnte sie es hier noch einmal spannend machen.
74'
Matan Baltaxa
Lucas Galvao
Spielerwechsel (Austria Wien)
Baltaxa kommt für Lucas Galvao
74'
... bis der VAR sich einschaltet. Der Schiedsrichter wird zum Bildschirm gebeten und entscheidet dann auf kein Foul. Also auch keine Gelbe Karte für Galvao.
71'
Galvao muss diesen Ball im Strafraum einfach sichern. Er verschätzt sich aber, sodass Konate an den Ball kommt. Galvao setzt mit den Händen nach, Konate fällt, es gibt Elfmeter und Gelb ...
70'
Ein kurzer Jubel brennt auf in der Arena. Es hat mit einem Treffer in einem Parallelspiel zu tun.
66'
Hoher Ball von Forson auf Simic, die Austria bekommt den Ball nicht weg, Simic versucht den Ball an Früchtl vorbeizulegen, das klappt aber nicht.
66'
Dorgeles Nene
Maurits Kjaergaard
Spielerwechsel (Salzburg)
Nene kommt für Kjaergaard
66'
Kamil Piatkowski
Leandro Morgalla
Spielerwechsel (Salzburg)
Piatkowski kommt für Morgalla
64'
Morgalla muss behandelt werden und wird in Kürze ausgewechselt. Unglücklich ist ihm da Polster aufs Sprunggelenk gefallen.
57'
Silva Kani
Muharem Huskovic
Spielerwechsel (Austria Wien)
Silva Kani kommt für Huskovic
57'
Aleksandar Jukic
Dominik Fitz
Spielerwechsel (Austria Wien)
Jukic kommt für Fitz
55'
Amankwah Forson 1:0 Tor für Salzburg
Forson (
Linksschuss, Bidstrup)
Es hat sich angebahnt. Bidstrup setzt sich gegen Fitz durch, spielt den Doppler mit Simic. Die Austria-Abwehr ist nicht auf der Höhe, das geht dann zu schnell für sie. Querpass auf Forson, der den linken Fuß hinhält und am Elferpunkt trifft.
51'
Die Austria sollte das Spiel anders gestalten als in Hälfte eins, auf Dauer kann das so nicht gutgehen.
48'
Ranftl ist gleich einmal gefordert, in höchster Not klärt er gegen Konate.
46'
Matthias Braunöder
James Holland
Spielerwechsel (Austria Wien)
Braunöder kommt für Holland
46'
Reinhold Ranftl
Marvin Potzmann
Spielerwechsel (Austria Wien)
Ranftl kommt für Potzmann
19'
Samson Baidoo
Oumar Solet
Spielerwechsel (Salzburg)
Baidoo kommt für Solet
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Zur Pause steht es 0:0. Salzburg macht das Spiel, hat alles unter Kontrolle, das Einzige das fehlt sind die Tore. Chancen waren genug da, die Austria ist nur am Verteidigen, Entlastung nach vorne gibt es wenig. In Halbzeit zwei geht es weiter!
Halbzeitpfiff
45' +4
Die Austria schenkt den Ball einfach her, Salzburg hat Platz, Forson mit dem guten Chipper in den Strafraum, Kjaergaard legt volley quer, aber Konate kommt mit dem Kopf da nicht gut dran, Abstoß.
45'
Erneut war das nicht ideal gelöst. Konate hat eigentlich freie Schussbahn, aber er versucht auf Simic querzulegen, der Ball wird aber von Meisl geklärt.
43'
Morgalla bringt den Ball von rechts herein, Kjaergaard kommt aus bester Position zum Abschluss, aber Potzmann blockt. Oft ist da noch ein Fuß dazwischen oder die Abschlüsse sind zu unkonzentriert, sonst könnte Salzburg schon deutlich führen.
41'
Latte! Dedic mit dem abgefälschten Lattenkracher aus der Distanz. Glück für die Austria.
37'
Es ist nämlich nicht so, dass die Räume für Konter nicht da wären.
36'
Die Austria ist wirklich voll gefordert in der Defensive. Forson mit einem weiteren Abschluss. Vorne erspielt sich die Austria keine Chancen, da passen die Abläufe bislang nicht.
29'
Konate scheitert am starken Früchtl, das war eine Großchance, aber wieder Abseits.
26'
Es gibt einmal Eckball für die Austria. Ein möglicherweise gefährlicher Nachschuss von Fischer wird aber geblockt.
24'
Die Ecke kommt gut in den Fünfer, aber Pavlovic köpft knapp drüber.
24'
Den fälligen Freistoß tritt Kjaergaard in die Mauer, es gibt Eckball.
21'
Johannes Handl Gelbe Karte (Austria Wien)
Handl
Konate lässt Handl stehen, der bringt ihn dann vor dem Strafraum zu Fall.
18'
Nach dem VAR-Check hat sich nun Solet verletzt, er kann nicht mehr weitermachen. Außerdem wechselt Austria-Torwart Früchtl die Schuhe.
16'
Konate wird durchgeschickt, ist davon, Galvao bringt ihn zu Fall, er und die Austria haben aber Glück das der Ivorer bereits im Abseits war. Sonst hätte es eine Rote Karte gegeben.
12'
Abseitstor für die Austria. Gruber wird geschickt, steht dabei im Abseits, er hätte das Tor gemacht.
11'
Eine große Chance für Simic. Konate schickt den Kroaten mit einem Außenristpass auf die Reise. Früchtl pariert im 1gg1 stark.
7'
Wieder ein Doppelpass, diesmal geht Simic durch, Früchtl hat kleinere Probleme mit dem Abschluss.
6'
Morgalla bricht auf rechts mit einem Doppelpass durch, sein scharfer Ball in die Mitte wird dann in die Arme von Früchtl abgefälscht.
4'
Die Austria attackiert hoch und versucht Salzburg früh zu stören.
Anpfiff
16:59 Uhr
Es gibt die offizielle Verabschiedung von Sportdirektor Christoph Freund, der ja bekanntlich zu den Bayern wechselt.
16:55 Uhr
Es hat 31 Grad in Wals-Siezenheim. Spielort ist die Red Bull Arena. In Kürze geht es los. Viel Spaß!
16:55 Uhr
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca. Ihm assistieren Maximilian Weiß und Michael Obritzberger an den Seitenlinien.
16:54 Uhr
Karim Konate traf zuletzt sowohl gegen die WSG als auch gegen Inter Mailand doppelt. Auf der anderen Seite schoss Muharem Huskovic die Austria mit zwei Toren zum Sieg in Polen. Also zwei junge Stürmer in Form.
16:54 Uhr
Wimmer weiter: "Ich spüre eine gute Energie in der Mannschaft, sie ist intakt, die Jungs haben eine Freude miteinander, das zeigen sie aktuell auch mit ihren Leistungen auf dem Platz."
16:53 Uhr
Austria-Coach Michael Wimmer hat ein gutes Gefühl: „Wir wissen, dass es ein heißer Tanz wird und werden versuchen, mitzutanzen. Wir wollen auch in Salzburg unserer Linie treu bleiben und werden alles probieren. Wir werden wieder kompakt sein müssen, brauchen Tiefgang und Umschaltmomente. Wir wollen aber auch unseren eigenen Ballbesitz verbessern."
16:53 Uhr
Struber weiter: "Nichtsdestotrotz wollen wir das Spiel gewinnen. Wir wissen, was es dafür braucht und was wir in die Waagschale werfen müssen."
16:53 Uhr
Salzburg-Coach Gerhard Struber hat Respekt vor der Austria: „Die Austria hat es in letzter Zeit richtig gut gemacht, sie sind ein schwieriger Gegner. Man hat zuletzt sehen können, dass sie auch auf internationaler Ebene gute Leistungen bringen können. Sie definieren sich sehr stark über den Ballbesitz, haben gegen Legia Warschau aber unter Beweis gestellt, dass sie auch sehr aggressiv spielen. Von dem her wird es am Sonntag eine sehr herausfordernde Aufgabe für uns."
16:45 Uhr
Von den letzten 16 Spielen gegeneinander konnte Salzburg 13 für sich entscheiden, drei Mal gab es ein Remis, u.a. in den letzten zwei Duellen.
16:42 Uhr
Bei der Austria gibt es vier Änderungen im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg bei Legia Warschau. Mavin Martins, Tin Plavotic, Reinhold Ranftl und Matthias Braunöder weichen heute für Matteo Meisl, Johannes Handl, Manuel Polster und Manfred Fischer.
16:40 Uhr
Bei Salzburg gibt es nur eine Änderung in der Startelf im Vergleich zum 3:0 gegen die WSG Tirol. Der deutsche U19-Nationalspieler Leandro Morgalla gibt heute sein Startelfdebüt, er ersetzt Aleksa Terzic. Die Verletztenliste bei den Salzburgern ist durchaus lang: Nicolas Capaldo (Knöchel), Mamady Diambou (Arm), Daouda Guindo (Knie), Sekou Koita (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Petar Ratkov (Oberschenkel), Luka Sucic (Knie), Andreas Ulmer (Knöchel) und Moussa Yeo (Rücken).
16:15 Uhr
Austria Wien geht dabei mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen Legia Warschau im Rücken in die Partie. Insgesamt wurden fünf von sechs bisherigen Pflichtspielen gewonnen. Die eine (deutliche) Niederlage gab es am ersten Spieltag gegen Sturm Graz mit einem 0:3. Die Vorzeichen könnten schlechter sein, uns erwartet eine interessante Begegnung.
16:15 Uhr
Salzburg ist makellos mit zwei Siegen und null Gegentoren in die neue Saison gestartet. Unter der Woche gab es ein großes Testspiel gegen CL-Finalist Inter Mailand, zwar ging die Partie mit 3:4 knapp verloren, dennoch sammelten die Spieler wieder Erfahrungen auf einem hohen Niveau. Heute kommt mit der Austria der erste größere Prüfstein der Liga in die Mozartstadt.
16:15 Uhr
Herzlich willkommen zur dritten Runde der Admiral Bundesliga zur Partie RB Salzburg gegen Austria Wien!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Salzburg Salzburg 3 7 9
2 Sturm Graz Sturm Graz 3 5 7
3 Austria Klagenfurt Klagenfurt 3 2 5
7 Linzer ASK LASK 3 0 4
8 Austria Wien Austria Wien 3 -3 3
9 SCR Altach Altach 3 -5 3
Tabelle 3. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
3
421
gespielte Pässe
316
74%
Passquote
61%
57%
Ballbesitz
43%
Alle Spieldaten

Aufstellung

A. Schlager - Morgalla , Solet , Pavlovic, Dedic - Gourna-Douath, Bidstrup, Kjaergaard , Forson - Simic , Konaté

Einwechslungen:
19. Baidoo für Solet
66. Nene für Kjaergaard
66. Piatkowski für Morgalla
83. Gloukh für Forson
84. Kameri für Simic

Reservebank:
Mantl (Tor), Tijani

Trainer:
Struber

Früchtl - Handl , Lucas Galvao , Meisl - Potzmann , Fischer, Holland , M. Polster, Gruber , Fitz - Huskovic

Einwechslungen:
46. Ranftl für Potzmann
46. Braunöder für Holland
57. Jukic für Fitz
57. Silva Kani für Huskovic
74. Baltaxa für Lucas Galvao

Reservebank:
Kos (Tor), Guenouche

Trainer:
Wimmer

Taktische Aufstellung