3. Liga
3. Liga Analyse
13:36 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Scienza
Rechtsschuss
Vorbereitung Rösch
Ulm

13:53 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Knost
Verl

14:14 - 42. Spielminute

Spielerwechsel
Stöcker
für Knost
Verl

14:40 - 52. Spielminute

Tor 2:0
Higl
Linksschuss
Vorbereitung Scienza
Ulm

14:48 - 59. Spielminute

Tor 3:0
Scienza
Linksschuss
Vorbereitung Rösch
Ulm

14:49 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
P. Kammerbauer
für Fein
Verl

14:49 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Taz
für Y. Otto
Verl

14:52 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Röser
für Scienza
Ulm

14:52 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Chessa
für Jann
Ulm

15:05 - 76. Spielminute

Tor 3:1
Lokotsch
Rechtsschuss
Vorbereitung Taz
Verl

15:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Poliakov
für Nadj
Verl

15:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Risch
für Rösch
Ulm

15:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
An. Ludwig
für Brandt
Ulm

15:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Mannhardt
für Wolfram
Verl

15:12 - 84. Spielminute

Tor 3:2
Lokotsch
Rechtsschuss
Vorbereitung Ochojski
Verl

15:15 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Hannemann
für Higl
Ulm

15:19 - 90. Spielminute

Tor 4:2
An. Ludwig
Linksschuss
Vorbereitung Hannemann
Ulm

15:02 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ulm)
Strompf
Ulm

ULM

VER

3. Liga

Scienza-Gala läutet Meisterfeier ein: Ulm besiegt Verl

Lokotsch brachte Verl noch einmal ran

Scienza-Gala läutet Meisterfeier ein: Ulm besiegt Verl

Ulm kann auch im letzten Saisonspiel jubeln.

Ulm kann auch im letzten Saisonspiel jubeln. Getty Images for DFB

Im letzten Heimspiel der Saison setzte Ulm-Trainer Thorsten Wörle auf einen Großteil der Mannschaft, die auch beim 2:1-Sieg in Dortmund  auf dem Platz stand. Lediglich zwei Veränderungen wurden vorgenommen. Reichert kehrte in die Innenverteidigung zurück, Geyer nahm dafür auf der Bank platz und im Tor feierte Seybold sein Drittliga-Debüt.

Verl-Trainer Alexander Ende nahm sogar nur einen einzigen Wechsel vor. Im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Münster durfte Fein anstelle von Benger von Anfang an ran.

Fußball - Herren - 3. Liga - 38. Spieltag - Saison 2023 2024 - SSV Ulm 1846 Fußball vs SC Verl 18.05.2024 Die Ulmer Romario Rösch (LV, SSV Ulm, 43), Johannes Reichert (H, SSV Ulm, 5) & Leo Scienza (RV, SSV Ulm, 22) jubeln nach dem Tor zum 3-0 Ulm Donaustadion Baden-Württemberg Deutschland *** Soccer Men 3 League 38 Matchday Season 2023 2024 SSV Ulm 1846 Football vs SC Verl 18 05 2024 Ulm Romario Rösch LV, SSV Ulm, 43 , Johannes Reichert H, SSV Ulm, 5 Leo Scienza RV, SSV Ulm, 22 cheer after the goal for 3 0 Ulm Donaustadion Baden Württemberg Germany

Meisterfeier und Scienza-Show: Ulm verabschiedet sich mit Sieg aus Liga drei

alle Videos in der Übersicht

Ulm darf früh jubeln

3. liga, 38. Spieltag

Spieler des Spiels

Leonardo Scienza Sturm

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Scienza (5')

2:0 Higl (52')

mehr Infos
SSV Ulm 1846 Fußball
Ulm

Seybold2,5 - Gaal3, Reichert3,5, Strompf4 - Stoll3,5, Brandt2,5 , Ahrend3, Rösch1,5 - Scienza1,5 , Higl2 , Jann3

mehr Infos
SC Verl
Verl

Unbehaun3,5 - Knost4,5 , Paetow4, Mikic4, Ochojski3 - Fein4 , Baack4, Nadj3,5 , Wolfram3,5 - Lokotsch1,5 , Y. Otto3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Riem Hussein Bad Harzburg

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Donaustadion
Zuschauer 15.742
mehr Infos

Wie bereits gegen Dortmund ging Ulm früh in Führung. Nach einer geklärten Verler Ecke schickte Rösch Scienza auf die Reise. Der Topscorer der Ulmer schüttelte Knost ab und konnte dann frei vor dem Tor Unbehaun mit einem Flachschuss überwinden (5.).

Verl wurde in der ersten Halbzeit der Ball überlassen. Viel konnten die Gäste in der Anfangsphase damit aber nicht anfangen. Einige Distanzschüsse sorgten für Torgefahr. Gegen Wolfram (4.) und Knost (13.) war aber Seybold zur Stelle.

Gegen Ende des ersten Durchgangs wurde der SCV zielstrebiger, gerade die Umschaltaktionen stellte Ulm vor Probleme. Dennoch konnten die Spatzen eine knappe Halbzeitführung in die Kabine bringen.

Scienza legt auf und trifft erneut

Die Ulmer begannen die zweite Halbzeit angriffslustig. Scienza verpasst direkt nach Wiederanpfiff den Pass auf den gut postierten Higl (46.). Wenige Minuten später machte er es besser und das wunderschön. Von rechts tanzte sich Scienza in den Strafraum, legte auf Higl ab, der noch einen Verteidiger ins Leere grätschen ließ und zum 2:0 traf (52.).

Zur Stundenmarke erhöhte Ulm erneut. Rösch konnte sich auf der linken Seite gegen Mikic und Baack durchsetzen, drang in den Sechzehner ein, wo Scienza den Angriff veredelte (59.). Danach war für den Brasilianer Schluss, mit Standing Ovations verließ er das Spielfeld.

Doppelpack Lokotsch - Ludwig trifft zum Endstand

Die Zuschauer sollten allerdings weiterhin auf ihre Kosten kommen. Verl drängte auf einen eigenen Treffer und der sollte noch gelingen. Taz wurde auf rechts gut freigespielt und brachte den Ball scharf vor das Tor. Lokotsch musste nur noch seinen Fuß hinhalten (78.). Verl blieb allerdings dran. Strompfs Befreiungsschlag gegen Ochojskis Flanke ging schief und der Ball flog zu Lokotsch durch, der den Doppelpack schnürte (84.).

Nun drückten die Gäste sogar noch auf den Ausgleich, doch ein Entlastungsangriff brachte die Entscheidung. Hannemann legte Ludwig auf, der aus 20 Metern platziert zum 4:2 traf (90.).

Während Ulm die Meisterschaft und den gelungenen Saisonabschluss feierte, ist für Verl, das in der Abschlusstabelle Rang 12 belegt, die Saison nicht vorbei. Am kommenden Samstag (16.45 Uhr) steigt das Landespokalfinale gegen Bielefeld.