3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 9. Spielminute

Tor 1:0
A. Riemann
Rechtsschuss
Vorbereitung Vunguidica
Wiesbaden

14:15 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Mimbala
Cottbus

14:26 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Book
Wiesbaden

15:02 - 47. Spielminute

Rote Karte (Wiesbaden)
Wiemann
Wiesbaden

15:05 - 49. Spielminute

Tor 1:1
Makarenko
Rechtsschuss
Cottbus

15:05 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Acquistapace
für Book
Wiesbaden

15:12 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Ledgerwood
Cottbus

15:13 - 58. Spielminute

Tor 1:2
Kleindienst
Linksschuss
Vorbereitung Mimbala
Cottbus

15:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Kaufmann
für Ledgerwood
Cottbus

15:16 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Schnellbacher
für Blacha
Wiesbaden

10:01 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kleindienst
Cottbus

15:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Jänicke
für A. Riemann
Wiesbaden

15:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Pawela
für Hübener
Cottbus

10:16 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kaufmann
Cottbus

15:40 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
R. Berger
für Mattuschka
Cottbus

WIE

FCE

3. Liga

Geht doch! Kleindienst meldet sich zum Dienst

Cottbus dreht in Wiesbaden das Spiel

Geht doch! Kleindienst meldet sich zum Dienst

SVWW-Coach Marc Kienle tauschte im Vergleich zur Nullnummer bei Dortmunds Zweitvertretung viermal Personal: Mintzel, Robert Müller, Riemann und Blacha verdrängten Acquistapace, Mrowca, Jänicke und Schnellbacher auf die Bank. Cottbus' Trainer Stefan Krämer wartete nach dem 0:2 gegen Kiel derweil mit zwei Startelf-Änderungen auf: Hübener und Ledgerwood kamen anstelle von Kaufmann und Garbuschewski zum Zug.

Die Hausherren legten vom Anpfiff weg den Vorwärtsgang ein, brachten sich allerdings durch einen schlampigen Rückpass von Wiemann selbst in Bedrängnis. SVWW-Keeper Kolke klärte die erste brenzlige Situation (5.). Danach war wenig Struktur im Spiel beider Teams. So musste in der 10. Minute eine Einzelaktion herhalten, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Diese hatte es jedoch in sich: Riemann brachte das Spielgerät aus enorm spitzem Winkel im Tor unter – 1:0 für Wehen Wiesbaden!

Der FC Energie zeigte sich von dem frühen Rückstand aber nicht geschockt. Die Lausitzer drängten im Anschluss vehement nach vorne. Die Kienle-Truppe war in der Defensive gefordert, verteidigte aber leidenschaftlich. Bei Kontern setzten die Hessen zudem ab und an Akzente: Robert Müller verpasste die Kugel in der 29. Minute knapp.

Kurz vor dem Kabinengang sollten auf beiden Seiten noch einmal Großchancen notiert werden: Ein Schuss von Riemann sauste knapp am Gästegehäuse vorbei (40.), unmittelbar danach entschärfte Kolke reaktionsschnell einen Kopfball von Energie-Angreifer Kleindienst (41.).

Der 25. Spieltag

Die zweite Hälfte sollte unterhaltsam werden. Es ging hin und her. Book kam nach einer Wein-Flanke nicht an den Ball (47.). Keine 60 Sekunden später gab's zudem einen Platzverweis – Wiemann sah nach einem Zweikampf mit Makarenko glatt Rot, Wehen Wiesbaden war nur noch zu zehnt. Nur weitere zwei Minuten später folgte für die Hausherren der nächste Nackenschlag: Nach einem Riemann-Aussetzer brauchte Makarenko allerdings zwei Versuche, um im Nachschuss auf 1:1 zu stellen.

Chancen gab's im Minutentakt: Kevin Müller parierte einen Funk-Freistoß, auf der Gegenseite fand Holz beim Eins-gegen-eins mit Kolke im SVWW-Schlussmann seinen Meister. Eine knappe Stunde war in der hessischen Landeshauptstadt absolviert, als Cottbus in Führung ging: Angreifer Kleindienst bestrafte unzureichende Klärungsversuche mit dem zweiten Energie-Trefffer (59.).

Die Hausherren wollten sich mit der sich ankündigenden Niederlage nicht abfinden. Da Jänicke und Robert Müller für kampfstarke, trotzige Wehener aber nicht ins Tor trafen (74., 79.), mussten sie sich mit dem 1:2 abfinden.

Am kommenden Samstag ist der SV Wehen Wiesbaden ab 14 Uhr in Dresden gefordert. Der FC Energie Cottbus hat zeitgleich Jahn Regensburg im Stadion der Freundschaft zu Gast.