14:19 - 18. Spielminute

Tor 1:0
Hertzsch
Rechtsschuss
Vorbereitung Torghelle
Augsburg

14:31 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Jendrisek
K'lautern

14:42 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Hdiouad
Augsburg

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Paljic
für Simpson
K'lautern

15:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ziemer
für Jendrisek
K'lautern

15:44 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Dick
K'lautern

15:43 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Thurk
Augsburg

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Szabics
für Thurk
Augsburg

15:51 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
B. Kern
für Baier
Augsburg

15:49 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Werner
Augsburg

FCA

FCK

2. Bundesliga

Ausgerechnet Hertzsch!

FCK mit vierter Auswärtspleite in Folge

Ausgerechnet Hertzsch!

Lauterns Lakic war bei Augsburgs Sinkala (li.) meist in guten Händen.

Abgemeldet: Lauterns Lakic war bei Augsburgs Sinkala (li.) meist in guten Händen. picture-alliance

Augsburgs Trainer Holger Fach beließ nach dem 1:0 in München die selben Akteure in der Startelf und verzichtete auf eine Änderung. Gleiches hätte wohl auch Lauterns Coach Milan Sasic gern getan. Zu überzeugend fiel der 6:0-Kantersieg gegen Rostock aus. Doch Hesse musste wegen einer Grippe passen, Simpson durfte von Beginn an ran. Amedick und Dzaka gingen angeschlagen in die Begegnung.

Nach verhaltenen ersten Minuten hatte der Tabellenzweite aus der Pfalz zwar die erste Schusschance durch Lakic (7.), dann aber übernahm der FCA das Kommando auf dem Platz. Baier sandte ein erstes Warnsignal mittels Fernschuss gen FCK-Tor (8.), Robles musste dann mit tollen Reflexen Schüsse von Werner und Thurk entschärfen (11.). Und wieder Werner verpasste nur Sekunden später freistehend per Kopf am zweiten Pfosten den ersten Treffer der Partie (13.). Der nächste Vorstoß der Fuggerstädter aber saß. Nach einem Freistoß von Werner legten Hdiouad und Torghelle mit tollem Einsatz den Ball in den Fünfmeterraum zu Hertzsch. Und der Abwehrmann staubte zu seinem allerersten Treffer für den FC Augsburg ab (18.).

Von Lautern war bis dato wenig zu sehen. Es mangelte an Kreativität im Spielaufbau, die Sasic-Elf spielte insgesamt zu langsam nach vorne. Nur bei Standards kam so etwas wie Torgefahr auf. Lakic traf zwar nach einem Freistoß von Dzaka in die Maschen, doch hatte er zuvor Möhrle unfair bedrängt (27.).

Der FCA stand in der Verteidigung sicher, kontrollierte mit konzentriertem Spiel die Partie, operierte aber im Angriff meist wenig ansehnlich mit weiten Bällen in die Spitze. Thurk verpasste noch alleine vor Robles die letzte Chance für die Hausherren in Durchgang eins (32.), quasi im Gegenzug setzte Sam einen Distanzschuss an den rechten Pfosten des von Neuhaus gehüteten Tores (33.).

Milan Sasic reagierte zum Seitenwechsel auf den dürftigen Auftritt seiner Elf, brachte Paljic für Simpson und wollte so neue Offensivakzente setzen. Doch Lautern agierte weiterhin sehr statisch, konnte die in der Luft hängenden Stürmer in dieser Phase nicht einsetzen und waren gegen solide aufspielende Gastgeber zudem in der Defensive gebunden. Denn der FCA spielte jetzt richtig klug nach vorne. Torghelle schoss aus spitzen Winkel Robles an (48.), dann rettete der Schlussmann mit einem entschiedenen Herauslaufen vor dem Ungarn (56.). Werner hatte nach einem Abspiel von Baier sieben Meter vor dem Tor die Riesenchance, vergab aber kläglich (63.).

Der 14. Spieltag

Augsburg ging dann etwas vom Gas runter, nahm das Tempo raus, wirkte dabei aber immer souverän. Die Fach-Elf entschied die meisten Zweikämfe für sich, gewann auch meist die so wichtigen zweiten Bälle. Und Defensive war jetzt Trumpf! Viele kleine Nickeligkeiten und Fehlpässe prägten nun das Bild.

Abgeklärt überbrückten die Gastgeber auch die Schlussphase gegen weiterhin erschreckend einfallslose Pfälzer, hielten den Ball geschickt fern vom eigenen Tor. Joker Paljic stand in den allerletzten Minuten im Mittelpunkt. Erst kratzte der ehemalige Hoffenheimer einen Kopfball von Möhrle von der Linie (82.), dann verpasste er die einzige - und letzte - ernsthafte Chance seines Teams auf den Ausgleich. Neuhaus rettete gegen einen gefährlichen Kopfball aus wenigen Metern (86.).

Der FCA bestand dann auch noch eine lange Nachspielzeit und feierte den Fortbestand einer eindrucksvollen Serie von nun sieben Spielen ohne Niederlage, während der FCK einen richtig schwachen Tag erwischte.

Augsburg spielt nun am Sonntag zu Hause gegen Rostock. Lautern erwartet bereits am Freitag Alemannia Aachen in der Pfalz zu Gast.