15:50 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
von Bergen
Hertha

15:56 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Bollmann
Bielefeld

16:03 - 32. Spielminute

Tor 1:0
Pantelic
Rechtsschuss
Vorbereitung Ebert
Hertha

16:08 - 37. Spielminute

Tor 1:1
Wichniarek
Linksschuss
Bielefeld

16:42 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Marx
Bielefeld

16:52 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Halfar
Bielefeld

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Tesche
für Halfar
Bielefeld

17:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Chermiti
für Lustenberger
Hertha

17:05 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Chahed
für Friedrich
Hertha

17:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Nicu
für Kacar
Hertha

17:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kamper
für Katongo
Bielefeld

17:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Sadik
für Wichniarek
Bielefeld

BSC

DSC

Bundesliga

"König" Arthur trifft Hertha ins Mark

Hertha BSC scheitert an mangelhafter Chancenverwertung

"König" Arthur trifft Hertha ins Mark

Berlins Cicero köpft auf das Tor. Arimnias Schuler und Bollmann schauen zu.

Berlins Cicero köpft auf das Tor. Arimnias Schuler und Bollmann schauen zu. dpa

Bei der Hertha musste Coach Lucien Favre nach dem überzeugenden 2:0 in Frankfurt auf den verletzten Piszczek (Oberschenkelprobleme) verzichten. Dafür feierte Kapitän Friedrich sein Comeback nach überstandenen Problemen am Lendenwirbel. Lustenberger stand ebenfalls neu in der Startelf, der Kroate Simunic saß dagegen nur auf der Bank. Bielefelds Trainer Michael Frontzeck setzte nach dem 2:2-Remis gegen Bremen zum Auftakt der Serie auf die gleichen elf Akteure und verzichtete auf personelle Wechsel.

Die Marschrichtung des Spiels zeichnete sich nach nur wenigen Minuten deutlich ab: Hertha machte das Spiel und zog Angriff um Angriff auf das Tor der Arminia auf, während die Gäste vornehmlich auf Torverhinderung aus waren. Äußerst destruktiv und meist mit zehn Feldspielern in der eigenen Hälfte verteidigend, versuchten die Bielefelder Unheil vom Tor von Keeper Eilhoff fernzuhalten.

Spieler des Spiels

Radim Kucera Mittelfeld

3
mehr Infos
Spielnote

Eine mäßige Partie, in der die Gäste wenig zur Unterhaltung beitrugen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Pantelic (32')

1:1 Wichniarek (37')

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Drobny3 - Friedrich3 , von Bergen3,5 , Kaka5, Stein3,5 - Lustenberger3,5 , Kacar4 , Cicero4, Ebert3, Raffael4 - Pantelic3

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Eilhoff4,5 - Lamey4, Bollmann3,5 , Kucera3, Schuler4 - Kauf3,5, Marx4 , Kirch4,5, Katongo5 , Halfar4,5 - Wichniarek3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 36.302
mehr Infos

Und nach anfänglichen Schwierigkeiten – Kacar hatte auf Vorlage von Pantelic die frühe Führung knapp verpasst (8.) – gelang dies den Gästen immer besser. Hertha suchte kontrolliert die Lücke im gegnerischen Defensiv-Verbund, meist aber mit zu wenig Tempo in den Aktionen und ohne das letzte Quäntchen Risiko. Auch Standards, das Eckenverhältnis zur Halbzeit lautete 8:1 für die "alte Dame", brachten nicht den gewünschten Ertrag.

Der 2. Spieltag

So rollte Herthas Offensive ohne großes Fortune ein ums andere Mal auf des Gegners Tor zu. Cicero, nach schönem Zusammenspiel mit Kacar (24.) und mit einem Freistoß (27.), zielte noch zu ungenau. Dann aber war Arminias Abwehr-Riegel entzaubert. Schuler verlor im Spielaufbau den Ball an Ebert, der sofort in den Laufweg von Pantelic weiterleitete. Berlins Toptorjäger ließ sich nicht lange bitten und hob den Ball über den herausgeeilten Eilhoff unhaltbar zwischen die Pfosten (32.).

Zur großen Überraschung aller Beteiligten kamen die Ostwestfalen aber fast postwendend zum Ausgleich. Ein weiter Abschlag von Eilhoff landete bei Kaka, der mit einem Querschläger Wichniarek auf die Reise schickte. Der Pole umspielte noch Drobny und traf dann aus spitzem Winkel gegen seinen Ex-Verein (37.). Mit diesem für die Gäste äußerst schmeichelhaften Unentschieden ging es dann in die Kabinen.

Nach der Pause legte die Hertha noch einen Gang zu und drängte auf die erneute Führung. Doch Raffael scheiterte mit einem brachialem Schuss aus dem Rückraum am fantastisch reagierenden Eilhoff, und Cicero köpfte eine Ebert-Flanke knapp über den Kasten (49.). Die Mannschaften nahmen also wieder die gewohnten Rollen ein. Hertha stürmte munter, wenn auch nicht wirklich zwingend weiter und konnte die teils großen Unzulänglichkeiten der Bielefelder in der Rückwärtsbewegung und Zweikampfführung nicht nutzen. Die Ostwestfalen verteidigten mit Mann und Maus und hielten mit viel Glück das Unentschieden.

Herthas Lustenberger und Arminias Marx (li.) und Lamey in Aktion.

Herthas Lustenberger und Arminias Marx (li.) und Lamey in Aktion. dpa

Fast im Minutentakt drangen die Berliner nun in den Strafraum der Gäste ein, meist liefen die Angriffe über Eberts rechte Seite. Aber Ebert (56.), Pantelic (57.), Kacar (60.) und wieder Ebert (61.) nutzten ihre Chancen nicht.

Den Berlinern lief nun mehr und mehr die Zeit davon. Auch die Einwechslung eines weiteren Stürmers – Chermiti kam für Lustenberger (73.) – brachte wenig neue Erkenntnisse. Je länger die Partie dauerte, hatten es sich die Arminen um den eigenen Strafraum immer besser eingerichtet. Gegen in der Schlussphase nun nachlassende und ungenau agierende Herthaner ließ die Frontzeck-Elf nichts mehr zu. Da die eigenen Angriffsbemühungen kaum bis über die Mittellinie reichten, blieb es bei einem glücklichen Punktgewinn für die Gäste.

Für die Hertha steht zunächst am Donnerstag (18.30 Uhr) im Rückspiel der UEFA-Cup-Qualifikation das Heimspiel gegen Interblock Ljubljana an, danach geht's am Sonntag in der Bundesliga weiter. Die Reise führt nach Bayern, der Gegner ist der Rekordmeister aus München. Arminia Bielefeld erwartet dagegen am Samstag Nachmittag den HSV zu Gast in Ostwestfalen.