14:04 - 3. Spielminute

Tor 0:1
Thurk
Rechtsschuss
Vorbereitung da Costa
Augsburg

14:37 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Torghelle
Augsburg

14:37 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Cichon
Osnabrück

14:39 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
B. Kern
für Thurk
Augsburg

14:42 - 42. Spielminute

Tor 1:1
Grieneisen
Rechtsschuss
Vorbereitung De Wit
Osnabrück

15:12 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Manno
Osnabrück

15:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Anderson
für Cichon
Osnabrück

15:13 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Torghelle
Augsburg

15:25 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Sinkala
Augsburg

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Braun
für Manno
Osnabrück

15:37 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Kioyo
Augsburg

15:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Küntzel
für Werner
Augsburg

15:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Peitz
für T. Reichenberger
Osnabrück

15:49 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
C. Müller
Augsburg

OSN

FCA

2. Bundesliga

Neuhaus zieht mit Wessels gleich

Starke Torhüter retten einen Punkt

Neuhaus zieht mit Wessels gleich

Fiete Sykora (l.) gegen Andrew Sinkala

Enges Duell: Fiete Sykora (l.) im Zweikampf mit Andrew Sinkala. picture-alliance

Osnabrücks Trainer Claus-Dieter Wollitz änderte seine Startelf im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Kaiserslautern auf zwei Positionen: Sykora und Manno begannen für Anderson und Surmann (beide Bank). FCA-Coach Holger Fach sah nach dem 2:2-Remis gegen den FSV Frankfurt keinen Grund für personelle Wechsel.

Keine drei Minuten waren in Osnabrück gespielt, schon lag der Ball im Netz - Augsburg ging früh in Führung: Thurk nahm einen Kopfball von da Costa gut 20 Meter vor dem Tor an, verschaffte sich mit einer einfachen Körpertäuschung Platz gegen Omodiagbe und hämmerte dann das Leder unhaltbar für Wessels ins rechte Eck. Für das Spiel war das zunächst nicht schlecht, beide Teams kamen zu Chancen, begünstigt allerdings auch durch großzügiges Deckungsverhalten der Defensivreihen. Baier hätte so beinahe erhöht, als er Werners Flanke freistehend volley nehmen konnte und nur knapp verzog (10.).

Doch schon bald beruhigte sich die Partie wieder, auch der VfL stand hinten jetzt etwas besser. Fouls und Fehlpässe häuften sich, große Chancen konnten sich so nur schwer entwickeln. So dauerte es bis zur 36. Minute, ehe es wieder gefährlich wurde - und wie! Grieneisen wurde links in den Sechzehner geschickt, schaute in die Mitte und schoss dann doch aus spitzem Winkel, nur der Pfosten stand dem Ausgleich im Weg. Diesem kleinen Schock für Augsburg folgten zwei große: Erst musste Torschütze Thurk verletzt runter (38.), dann fiel das 1:1. Grieneisen bekam rund 20 Meter vor dem Tor den Ball von de Wit und nutzte den Raum für einen platzierten Schuss ins rechte Eck (42.). Die Hausherren hatten sich kurz vor der Pause gesteigert, das 1:1 war verdient.

Der 11. Spieltag

Fast begann die zweite Hälfte wie die erste - doch Torghelle vergab die Riesenchance zur erneuten Führung: Nach Werners Traumpass war der Ungar durch, wartete lange, doch Wessels blieb stehen und konnte abwehren. Da hätte Torghelle treffen müssen (50.)! Wessels lief nun zur Höchstform auf: Wenig später rettete er zweimal im Eins-gegen-Eins gegen Werner, einmal profitierte er von Torghelles etwas zu steilem Zuspiel, dann davon, dass der Winkel zu spitz wurde.

Weiter ging es wie in Durchgang eins: Zunächst spielte sich wieder mehr und mehr im Mittelfeld ab, und plötzlich traf Osnabrück Aluminium! Sykora zog aus 22 Metern knallhart ab - Latte (71.). Zehn Minuten später stand Neuhaus im Weg, als der eingewechselte Braun nach de Wits starkem Zuspiel die große Gelegenheit hatte. Die Schlussphase gehörte klar den Gastgebern, Augsburg zog sich zurück, machte aber keineswegs einen sicheren Eindruck. Sykora verzog noch einmal knapp, eine Minute vor Schuss warf sich Neuhaus in Peitz' Schuss aus kurzer Distanz. Dabei blieb es, der FCA musste mit dem 1:1 zufrieden sein.

Wieder reichte es für Osnabrück nicht zum Sieg, am Sonntag kann der VfL in Rostock den nächsten Anlauf nehmen. Augsburg, nun seit vier Partien ohne Niederlage, spielt zeitgleich gegen Fürth.