3. Liga
3. Liga Analyse
13:02 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Breier
Rechtsschuss
Rostock

13:38 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Jensen
Zwickau

14:06 - 50. Spielminute

Tor 1:1
Viteritti
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Schröter
Zwickau

14:14 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Verhoek
für Breier
Rostock

14:14 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Thellufsen
für Omladic
Rostock

14:16 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Neidhart
Rostock

14:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Ahlschwede
für Neidhart
Rostock

14:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Wegkamp
für Huth
Zwickau

14:44 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Mäder
für M. Schröter
Zwickau

14:49 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Wimmer
für Jensen
Zwickau

HRO

ZWI

3. Liga

Zwei Schnellstart-Tore: Zwickau und Rostock trennen sich mit 1:1

Rostock verpasst dritten Sieg in Serie

Zwei Schnellstart-Tore: Zwickau und Rostock trennen sich mit 1:1

Bescherte dem FSV Zwickau mit einem präzisen Schuss einen Zähler: Torschütze Fabio Viteritti (li.).

Bescherte dem FSV Zwickau mit einem präzisen Schuss einen Zähler: Torschütze Fabio Viteritti (li.). imago images

Rostocks Coach Jens Härtel musste nach dem 2:1-Erfolg in Braunschweig einmal wechseln: Nartey ersetzte den verletzten Pepic (Knöchelverletzung). Für den 19-jährigen Nartey war es das Startelf-Debüt im Profifußball.

Zwickaus Trainer Joseph Enochs nahm im Vergleich zur 1:2-Pleite gegen Uerdingen eine Anpassung vor: König stürmte von Beginn an für Wegkamp (Bank).

Auf Einladung von Lange

Der Koggenklub startete furios in das Spiel gegen Zwickau. Bereits nach einer Minute verzeichnete Rostocks Vollmann den ersten gefährlichen Abschluss, allerdings blieb FSV-Keeper Brinkies noch Herr der Lage. Einen Augenblick später war der Schlussmann jedoch chancenlos. Breier schoss aus kurzer Distanz problemlos ein und markierte den 400. Drittliga-Treffer der Hanseaten, nachdem Zwickaus Verteidiger Lange eine Ecke der Hausherren unglücklich per Kopf vor das Tor verlängerte (2.).

Der Druck der Hausherren nahm kontinuierlich ab, Zwickau fand immer besser in die Partie, haderte aber mit dem Herausspielen von zwingenden Chancen. Die beste Möglichkeit auf den Ausgleich ergab sich für Reinhardt, der nach einem Kolke-Patzer so überrascht war, dass er den Kopfball nicht einmal in Richtung Tor brachte (20). Im restlichen Verlauf des ersten Durchgangs taten sich beide Mannschaften extrem schwer, offensive Akzente zu setzen. Somit ging es mit zahlreichen Fast-Chancen und einer knappen 1:0-Führung für Hansa in die Kabinen.

Viteritti nach Maß - Brinkies und Kolke auf Augenhöhe

Die zweite Hälfte begann - genauso wie die erste - mit einem frühen Treffer - dieses Mal aber für die Gäste. Viteritti hatte am Strafraum viel Platz und schlenzte das Spielgerät passgenau in den oberen rechten Winkel - Ausgleich (50.). Darauf folgten erneut ziemlich ruhige 20 Minuten. Vor allem Rostock scheiterte oftmals aufgrund von ungenauen Pässen im Aufbauspiel. In der Schlussphase zündeten jedoch beide Mannschaften den Turbo und drückten auf den Siegtreffer. Allerdings hatten Zwickaus Schlussmann Brinkies, der stark gegen Pedersen (74.) und Vollmann (83.) parierte, und Hansa-Keeper Kolke, der beim Abschluss von Jensen glänzte (72.) etwas dagegen und hielten für ihr Team das Remis fest.

3. Liga, 9. Spieltag

Rostock will zwei Strafstöße

Für ordentlich Gesprächsbedarf sorgten zwei vermeintliche Elfmeter, die Rostock verwehrt blieben. Zunächst ging Butzen nach leichtem Kontakt im Strafraum zu Boden (71.), dann bekam Hehne die Kugel aus kurzer Distanz an den angelegten Arm (82.). In beiden Fällen zeigte Schiedsrichter Florian Exner, der seine erstes Drittliga-Spiel pfiff, nicht auf den Punkt. Somit trennen sich Rostock und Zwickau mit einem Zähler.

Rostock gastiert am Sonntag (13 Uhr) bei Waldhof Mannheim. Für Zwickau geht es bereits am Samstag (14 Uhr) gegen Viktoria Köln weiter.