3. Liga
3. Liga Analyse
14:25 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Boeder
Rechtsschuss
Vorbereitung Scheu
Saarbrücken

14:29 - 26. Spielminute

Tor 2:0
Günther-Schmidt
Rechtsschuss
Vorbereitung Ernst
Saarbrücken

14:34 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Scheu
Saarbrücken

14:40 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Landgraf
Halle

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Steinkötter
für Scheu
Saarbrücken

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Wosz
für Badjie
Halle

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Löhmannsröben
für Otto
Halle

15:20 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Shcherbakovski
für Bösel
Halle

15:24 - 64. Spielminute

Tor 2:1
Huth
Kopfball
Vorbereitung Kreuzer
Halle

15:31 - 72. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Halle)
Landgraf
Halle

15:34 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Kreuzer
Halle

15:39 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Bierschenk
für Löder
Halle

15:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Groiß
für Steinkötter
Saarbrücken

15:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Eilers
für Guttau
Halle

15:45 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Jänicke
für Günther-Schmidt
Saarbrücken

15:50 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Gouras
für Jacob
Saarbrücken

15:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Wosz
Halle

SBR

HFC

3. Liga

Doppelschlag und kurze Spannung: Saarbrücken schlägt dezimiertes Halle

Vierter Sieg in Folge für den FCS

Doppelschlag und kurze Spannung: Saarbrücken schlägt dezimiertes Halle

Lukas Boeder (re.) trifft zum 1:0 für den 1. FC Saarbrücken.

Lukas Boeder (re.) trifft zum 1:0 für den 1. FC Saarbrücken. IMAGO/Jan Huebner

Saarbrückens Trainer Uwe Koschinat nahm nach dem 2:0 bei Eintracht Braunschweig nur eine Änderung vor: Uaferro spielte im Abwehrzentrum für Zellner.

Das Spiel des Halleschen FC gegen Freiburg II musste abgesagt werden, weil der HFC aufgrund mehrerer positiver Corona-Fälle keine Mannschaft stellen konnte. Der letzte Auftritt war das 1:1 bei Spitzenreiter Magdeburg. HFC-Coach André Meyer ging mit sieben Umstellungen in die Partie: Er schickte Schreiber, Otto, Bösel, Landgraf, Guttau, Löder und Badjie für Mesenhöler, Löhmannsröben, Sternberg (alle Bank), Reddemann, Titsch Rivero, Eberwein und Zulechner auf das Feld.

3. Liga, 31. Spieltag

Spieler des Spiels

Dave Gnaase Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Boeder (22')

2:0 Günther-Schmidt (26')

mehr Infos
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken

Batz2,5 - D. Becker3, Uaferro3, Boeder2,5 - Ernst3, Zeitz3, Gnaase2, Krätschmer4, Günther-Schmidt2 - Scheu3 , Jacob3,5

mehr Infos
Hallescher FC
Halle

Schreiber5 - Vollert3,5, Samson5, Landgraf5,5 - Kreuzer3 , Bösel3,5 , Otto4,5 , Guttau4,5 , Löder4,5 - Huth3 , Badjie4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Patrick Hanslbauer Zirndorf

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ludwigsparkstadion
Zuschauer 7.092
mehr Infos

Saarbrücken hatte gegen die umformierten Gäste mehr vom Spiel, Jacob vergab aber die erste gute Möglichkeit (12.).  Der HFC wagte sich einmal energisch vor, Badjie fand in Batz jedoch seinen Meister (16.). Nach dem ersten Vorstoß der Gäste schlug Saarbrücken doppelt zu. Erst war Boeder im Anschluss an eine Ecke erfolgreich (22.), dann erhöhte Günther-Schmidt nach einer gekonnten Ballannahme (26.). Von Halle kam in der Offensive kaum etwas, vielmehr hätte Jacob fast auf 3:0 gestellt (43.).   

Auch im zweite Durchgang stotterte der HFC-Motor, auch wenn die Gäste das Spiel weiter nach vorne verlagern konnten. Zwei Schreiber-Aussetzer (51., 54.) hätten aber fast den nächsten FCS-Treffer gebracht, Jacob konnte die Torwart-Patzer jeweils nicht nutzen. 

Löhmannsröben meldete Halle dann an (56.), ehe Huth mit dem 1:2 Spannung ins Spiel brachte (64.). Aber nicht lange. Landgraf sah Gelb-Rot, gegen den dezimierten HFC ließ sich Saarbrücken den Dreier nicht mehr nehmen.

Saarbrücken ist am Samstag, den 2. April, bei den Münchner Löwen zu Gast (Anstoß: 14 Uhr). Halle empfängt zeitgleich den VfL Osnabrück.